Speichere Deine Favoriten. Noch keine Favoriten gespeichert.
Das perfekte Geschenk für Romantiker und Kuschelbären: Ein Wochenende in der märchenhaften Winterlandschaft des Kemmeriboden-Bads. Übernachtet wird hier nach einem leckeren Fondue im gemütlichen Iglu. Keine Angst, die Höhle aus Eis und Schnee ist mit einem wohlig warmen Duvet, Schaf- und Kuhfellen ausgestattet – und zu zweit wird es bestimmt ganz schnell warm!
Mehr erfahren
In der orientalischen Atmosphäre des Hammam & Spa Oktogon lässt es sich besonders gut von der anstrengenden Weihnachtszeit erholen und entspannen. Dieser magische Ort entführt in die Märchenwelt aus 1001 Nacht und lässt einen alles andere vergessen. Auch Massagen und Spa-Behandlungen können hier gebucht werden. Ein perfektes Verwöhn-Geschenk!
So sollte jeder Sonntag beginnen: Eine schier endlose Auswahl an feinsten Speisen, gepaart mit einem atemberaubenden Alpenpanorama und eindrücklichen Räumlichkeiten – der Sonntagsbrunch im Restaurant VUE des Hotels Bellevue Palace ist ein Highlight für alle Geniesserinnen und Geniesser… und Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen.
Wie wäre es mit einem Ausflug ins Skigebiet? Wer sich den Weg in die Berge sparen möchte, hat mit der Fondue-Gondel des Restaurant Marzilibrücke genau das Richtige gefunden: Die im heimeligen Chalet-Stil dekorierten «Gondeli» bieten nicht nur gemütliches Pisten-Feeling, sondern auch kulinarische Spezialitäten aus dem Berner Oberland – optimal für einen gemütlichen Winterabend zu zweit.
Ein romantischer Ausflug mit den Schneeschuhen, Baden im Hotpot und zum Abschluss ein Fondue-Plausch? Das gibt’s im Emmental – als Paket, alles organisiert und fix fertig zusammengestellt. Nur noch die Sonne buchen und ab mit dem Schatz in den Schnee!
MEHR ERFAHREN
Im Goldschmiedeatelier an der Marktgasse glitzert und glänzt’s nicht nur zur Weihnachtszeit: Auf der Suche nach einem Geschenk fürs Herzblatt wird man hier zu jeder Jahreszeit fündig. Neben den zahlreichen Trouvaillen und Unikaten, die es zu entdecken gibt, werden Schmuckstücke auf Wunsch gefertigt. So kann das perfekte, einzigartige Bijou gleich selbst kreiert werden.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wie wär’s also mit einem Gutschein für ein romantisches Candle Light Dinner? Hoch oben auf der Romantik-Skala stehen beispielsweise die Restaurants Schwellenmätteli, Casa Novo, Wein und Sein, Marzer, Blauer Engel, die Brasserie Obstberg sowie der Kornhauskeller. Letzterer ist der prunkvollste Gewölbekeller von Bern und gemäss TripAdvisor «eine der schönsten Bars weltweit». Die Dimensionen des Raumes sind beeindruckend. Ob für einen Schlummertrunk in der Galeriebar oder ein edles Nachtessen im Restaurant – ein Abend zwischen den pittoresken Kornhauskeller-Mauern ist ein Geschenk, von dem ihr beide etwas habt!
Die Mutter zu einem Theaterabend ausführen – wie wäre es mit einem Nur schon der Saal des Konzert Theater Bern ist ein Ausflug wert und beeindruckt sicher auch das Mami! Übrigens: Für diejenigen, die sich nicht für ein bestimmtes Stück entscheiden können gibt’s exklusiv zur Weihnachtszeit Geschenke-Abos für jeweils drei verschiedene Konzerte oder Theateraufführungen! Perfekt, oder?
Leicht, luftig, frisch, und doch irgendwie heimelig. Der von der Berner Parfümeurin Brigitte Witschi kreierte Duft heisst nicht nur «Aarewasser», er lässt das Bild des blau-grünen Flusses auch gleich vor dem inneren Auge erscheinen. Der besondere Inhaltsstoff Hedione sorgt dafür, dass bei der Trägerin Glücksgefühle ausgelöst und die Motivation verstärkt wird. Das perfekte Geschenk für die kalte und graue Jahreszeit!
Grossmutter hat’s schon immer gesagt: Ein Stück Ingwer gehört in der kalten Jahreszeit einfach in die Küche. Wir finden, das geht auch in flüssiger Form: Der würzige Likör «Ingwerer» wurde in Bern erfunden, wärmt von innen heraus und gehört mittlerweile fix auf die Getränkekarte der lokalen Bars. Er ist nicht nur gesund (man denke an die Worte des Grosi), er schmeckt auch einfach köstlich – die perfekte Kombination aus Medizin und Genuss, die sicher auch dem Mami schmeckt! Und hier noch ein Tipp für «Gfrörlis»: Der «Ingwerer» wird schärfer, je stärker man die Flasche schüttelt.
Wer weiss, was es mit den verschiedenfarbigen Strassenschildern in der Berner Altstadt auf sich hat? Bei welchem Gebäude sind die Fensterläden nur als Attrappen aufgemalt? Und wo sind die verborge-nen Gässchen und Innenhöfe? Auch wer Bern wie seine Westentasche kennt, erfährt auf der geführten Tour viele Geheimnisse und Insider-Wissen über die Bundesstadt. Das wäre doch mal ein besonderes Geschenk!
Direkt aus dem Oberaargau unter den Weihnachtsbaum: Die verschiedenen Delikatessen im Spezialitätenkorb lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Produkte werden von lokalen Bäuerinnen nach traditionellen Rezepten hergestellt und zu schönen Geschenkkörben kombiniert. Da wird bestimmt auch dem Mami warm ums Herz!
Ein Shopping-Erlebnis unter den Berner Lauben schenken? Die praktische BERNcity Geschenkcard macht’s möglich. Vom Kino übers Altstadt-Café bis zum YB-Fanshop: Mit der Geschenkcard kann in über 200 Lokalen bargeldlos geshoppt, geschlemmt und genossen werden – da wird bestimmt auch die Mutter fündig, versprochen!
Kunstobjekte, Vasen, Kerzenständer – die Keramikstücke von Linck lassen die Herzen von Kunsthandwerk-Liebhaberinnen höherschlagen. Die in Worblaufen hergestellten Objekte sind nicht nur in verschiedenen Boutiquen und Läden in der Berner Altstadt erhältlich, sie werden unter anderen auch in Designier-Shops in Mailand, Tokyo und Dublin ausgestellt. Ein Geschenk, dass sich sehen lässt!
Bereits in der zweiten Generation wird im Breitsch (Breitenrainquartier) Sirup hergestellt. Quitten, Cassis, Ingwer, Zitronenmelisse… Mittlerweile gibt’s über 30 verschiedene Sorten und laufend kommen neue, einzigartige Geschmacksrichtungen dazu. Wie wär’s beispielsweise mit einem «Blüemli»-Sirup? Erhältlich sind die leckeren Mischungen in verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben in der gesamten Schweiz – oder auf dem Berner Münster-Märit. Der Klassiker «Besser aus Ystee» wird bestimmt nicht nur der Mutter schmecken.
In der Seifenmanufaktur «bblubb» entstehen sie, die handgemachten Berner Seifen. In allen Farben und Formen und aus den verschiedensten Zutaten: Von Büffelmilch, Bio-Honig, Zitronengras bis zu Minze und Edelweiss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Lieblinge sind die «Berner Bären-Familie» und die «Savon de Berne».
Auf der Suche nach einem wirklich einmaligen Berner Geschenk? Bei den Lederkollektionen von Sabrina Brägger ist Einzigartigkeit garantiert. Die junge Bernerin störte sich an der Ressourcenverschwendung und beschloss, das Potenzial der Restmaterialen zu nutzen und daraus Produkte zu designen. Vom Tropenhaus Frutigen erhält die Sabrina Brägger Störhäute, die sie zuerst gerbt und dann zu Taschen, Armbändern und Gürtel verarbeitet. Für ihre Designerstücke verwendet sie zudem anderes Restleder und Bisonwolle – alles aus Schweizer Produktion. Da findet sich bestimmt auch das perfekte Unikat für’s Mami!
«Darf’s es Bitzeli meh si?» Zur Feier des Tages gibt’s nicht nur ein kleines Mandelbärli, sondern seinen grossen Bruder, den «Mutz». Er ist 310 Gramm schwer (!) und genauso luftig wie das Original-Mandelbärli. Wer lieber viele kleine Bären verschenkt: Diese sind in zahlreichen Geschmacksrichtungen – von Irish Cofffee über Blueberry bis zu Zitrone – erhältlich. Das trifft bestimmt auch Mamis Geschmack!
Dem «Mami» Zeit schenken: An der Führung «Gurnigelbad – die Stadt im Walde» gibt’s auf einer Höhe von 1’155 Metern über Meer spannende Einblicke in die Geschichte des Grandhotels Gurnigelbad. Teilnehmende tauchen an den Originalschauplätzen in die glorreiche Zeit des Kurhotels ein und erleben dessen dramatischen Untergang hautnah mit. Auch die damals beschwerliche Anreise zum geschichtsträchtigen Haus, die als Heilmittel verabreichten Schwefel-Trinkkuren sowie die Rolle der früher bitterarmen Bevölkerung der Region werden thematisiert – dramatisch, überraschend und witzig. Unser Tipp, um die «Mami-Zeit» abzurunden: Die szenische Führung mit einem Apéro und einer gemütlichen Wanderung im Naturpark Gantrisch kombinieren.
Das perfekte Geschenk für Geniesser, Kaffee-Liebhaber und Koffeinjunkies: Die Berner Röstmischungen «Elfenau», «Lorraine» und «Marzili» werden in der hauseigenen Rösterei hergestellt und sind nach Berner Stadtquartieren benannt. Wir schlagen vor, den Papa seine Lieblingssorte bei einer Tasse Frischgebrautem in der Rösterei gleich selbst aussuchen zu lassen. So wird aus einem «Päckli» Kaffee ein wunderbares Familienerlebnis!
Gewusst, dass «Langatun» die keltische Bezeichnung für Langenthal ist? Nicht ganz so alt wie dieser Name ist die Brauerei der Familie Baumberger. Seit 1857 wird dort die Brau- und Brenn-Tradition gepflegt und unter anderem der legendäre Langatun Whiskey sorgfältig hergestellt. Berner Qualität für Väter, die Hochprozentiges mögen.
Lokal, regional und von Hand im Berner Mattequartier hergestellt: Beim Matte Gin und Matte Absinthe schmeckt man die Leidenschaft und das Herzblut des Herstellers Lars Urfer heraus. Ein edler Tropfen zum Anstossen in – und auf jeden Fall auch noch nach – der Weihnachtszeit!
Interessiert sich der Vater für Kunst, Geschichte, Kommunikation, Jagd oder Albert Einstein? Die Berner Museum bieten spannende Einblicke in verschiedenste Themen. Dabei wird dank den Wechselausstellungen immer wieder Neues in den Mittelpunkt gerückt. Aber auch die etwas unbekannteren Institutionen sollten nicht unterschätzt werden. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Besuch des Psychiatrie-Museums oder der Abegg-Stiftung? Mit einem Jahresabo für alle Berner Museen wird’s dem Vater bestimmt nicht langweilig.
Fondue-Fans kennen sie bestimmt: die legendäre Fondue-Mischung aus der Berner Chäshütte. Seit vielen Generationen wird an der Rathausgasse würziger Käse verkauft und zum Teil gar im hauseigenen Gewölbekeller gereift. Hier findet sich bestimmt etwas Feines für unters Weihnachtsbäumli. Aber bitte nicht allzu lange unter den Kerzen liegen lassen!
Im Turm des Berner Wahrzeichens führen 130 Stufen hoch hinaus – vorbei an den zwei vergoldeten, grossen Glocken. Oben angekommen, lohnt es sich, einen Blick aus den kleinen Gucklöchern zu werfen: Die Sicht über die Gassen und die Dächer der Berner Altstadt ist wunderbar! Wie funktioniert die ausgeklügelte Mechanik? Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass der Hahn des Zytglogge jeden Tag pünktlich schreit? Und welche Geschichten verbergen sich hinter den dicken Mauern? Der Besuch im Zytglogge begeistert die Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Panorama-Liebhaber und Geschichtsinteressierte – das optimale Geschenk für den «Papi», wie wir finden.
Diese Geschenkidee ist keine Bieridee: Durch die Bierhauptstadt spazieren, dabei den spannenden Fakten und Anekdoten von erfahrenen Sommeliers und Sommelières lauschen und Berner Brauereien sowie Kult-Lokale mit speziellem Craft-Beer-Angebot entdecken. Oder doch lieber gleich selbst brauen? Am Stammtisch des Museums für Kommunikation gibt’s ebenfalls viel Spannendes und Witziges zum Kultgetränk zu erfahren. So oder so, ein Gutschein für ein Berner Biererlebnis ist garantiert ein originelles Geschenk für Bierfans und solche, die es werden wollen.
Bern entdecken, leicht gemacht: Im Prozentbuch Bern findet sich Inspiration! Über 60 «2 für 1»-Gutscheine für Angebote in der regionalen Gastronomie, im Freizeitbereich und im Berner Nachtleben laden zum Ausprobieren ein. Das perfekte Geschenk für «Neuzuzügler» und Entdeckungsfreudige.
Der nächste Sommer kommt bald – und da gilt es, bereit zu sein! Ob ein praktischer Aarebag oder der stylische WOMBAT Dry Bag, der sowohl im Wasser, als auch auf dem Velo, bei der Arbeit oder in der Stadt ein perfekter Begleiter ist, auf Bern.com gibt’s bestimmt auch für den Bruder das passende Equipment.
Die schmackhaften Tram-Biere sind nicht nur im Alten Tramdepot erhältlich, sie werden auch dort gebraut. Neben den traditionellen Sorten «Tram-Helles» und «Tram-Märzen» sind je nach Saison weitere Sorten im Angebot und – abhängig vom Durst der Beschenkten – in Flaschen oder Fässern erhältlich. Falls der Bruder Hochprozentiges bevorzugt: Nach «Tram-Bierbrand», hergestellt aus Tram-Märzen, oder «Tram-Whisky» greifen!
Gin nicht nur trinken, sondern erleben? Von Gin-Tasting und Brenn-Workshop bis zum «Soiree Gin Fondue» gibt’s in der Matte alles, was die Herzen von Gin-Fans höherschlagen lässt. Da funkeln bestimmt auch die Augen des Bruders!
Tüfteln, knobeln und Rätsel lösen: Im Adventure Room hat man 60 Minuten Zeit, um sich aus einem geschlossenen Raum zu befreien. In Bern gibt’s das beliebte Escape-Spiel mittlerweile zu den verschiedensten Themen. So können Ratefüchse und Hobbydetektive beispielsweise im Berner GenerationenHaus die Stadt aus den Fängen finsterer Mächte befreien oder im Naturhistorischen Museum das Gegengift gegen einen schrecklichen Virus finden. Nervenkitzel und ein einmaliges Erlebnis sind hier garantiert. Warum also nicht gleich die ganze Familie mitnehmen?
Bern buchstäblich «der Nase nach» entdecken: Auf einem Stadtrundgang erzählen Gerüche von Vergangenem und führen vorbei an zahlreichen Gassen und Brunnen bis zum Parfüm-Atelier von Brigitte Witschi. Dort kreieren die Teilnehmerinnen unter der Anleitung der Parfümeurin ihren eigenen Duft. Riecht nach einem einzigartigen und wunderbaren Weihnachtsgeschenk!
Sich Zeit nehmen, «käfele», «plöiderle», «schnouse» – einfach mal den Alltag vergessen. Was gibt’s Schöneres als Brunchen mit der besten Freundin? Das Angebot an gemütlichen Locations in Bern ist beeindruckend gross. Wir verraten gerne unsere Lieblingsorte. Gutschein basteln oder gleich einen Tisch reservieren – das ist hier die Frage!
Für Schleckmäuler: Der Berner Zimtlikör schmeckt zum Dahinschmelzen. Und noch besser: Er wird aus rein biologischen Zutaten hergestellt. Wem die Lust auf weihnachtlichen Zimt schon ein bisschen vergangen ist, lässt sich bestimmt vom Basilikumlikör überzeugen. Als Alternative zum «Flasche-Verschenken» gibt’s den feinen Likör in zahlreichen Berner Bars – wie wär’s also mit Gutschein für einen «Chillischnouz»-Mädelsabend?
Ein Quartett, mal anders: Beim Spielen gilt es die Bons, die auf den Karten zu finden sind, einzulösen – mal in Form von Apéroplättli, Bier oder Kuchen, ein andermal als Rabatt, «2-für-1»-Gutschein oder kleine Überraschung in einem der Berner Restaurants, Bars und Cafés. Eindeutig ein passendes Geschenk für Entdeckungsfreudige!
Die Eiswerkstatt im Alten Tramdepot ist auch im Winter geöffnet! Wie wär’s also, die beste Freundin mit einem «sommerlichen Winterausflug» zu überraschen? Anstelle von Tee und trockenen Weihnachtsguetzli ein erfrischendes Glacé geniessen und vom nächsten gemeinsamen Sprung in die Aare zu träumen…
Bei «Mini Schoggi» dreht sich alles um Schokolade: Von der eigenen Pralinen-Kollektion zum Giessen von Tafeln oder Schoggi-Highheels – neben Kreativität und Schokoladenfachkunde steht Genuss ganz oben auf dem Programm. Und das zusammen mit der besten Freundin – klingt nach einem unvergleichlich süssen Erlebnis!
Er ist das Must-Have für alle Wasserratten, Flussjungfrauen und natürlich auch für die beste Freundin: der Bärnhard-Aaresack. Türkisblau wie unser Lieblingsfluss oder gelbschwarz wie die Berner Fussballhelden – der Aaresack ist die perfekte Begleitung für den Sommer in Bern und sorgt dafür, dass beim «Aareschwumm» alles trocken bleibt. Besonders praktisch: Auf dem Aaresack ist die Karte der Berner Aareschlaufe aufgedruckt, mit allen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten. Passend dazu gibt’s die perfekte Unterlage für alle Sonnenanbeterinnen: Das flauschige Bärnhard-Badetuch, das dank seiner Länge (180 cm) genügend Platz zum Ausstrecken bietet. Der Bärnhard-Aaresack und das Badetuch sind an der Tourist Information im Bahnhof Bern oder im Online Shop auf Bern.com erhältlich.