Dank der zentralen Lage mitten in Europa und hervorragenden Verkehrsanbindungen ist Bern schnell und einfach von überall aus der ganzen Welt erreicht. Das dichte Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln verbindet alle Stadtteile und Quartiere und dank der überschaubaren Grösse liegen die meisten Ziele in Gehdistanz.
Anreise nach Bern
Egal, ob mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto – Bern ist gut und einfach zu erreichen. Die Bundesstadt liegt im Herzen Europas und mitten in der Schweiz – sie ist einer der Knotenpunkte der Schweizer Hauptverkehrsachsen und ist sowohl an die internationalen Eisenbahnlinien sowie auch an das europäische Autobahnnetz angeschlossen.
... mit der Bahn

Regelmässige und direkte Zugverbindungen in alle grösseren Schweizer Städte sowie in die wichtigsten Metropolen Europas garantieren eine bequeme Reise. Die Städte Zürich, Basel, Interlaken und Luzern sind jeweils innert etwa einer Zugstunde und mit Direktverbindungen erreichbar. Dank der Pünktlichkeit und Verlässlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel kommen Passagiere schnell und einfach an ihr Ziel.
-
Fact
Gewusst, dass Bern die einzige europäische Hauptstadt ist, die über ICE-, TGV- und Pendolino-Verbindungen verfügt? Hinzu kommen zahlreiche Eurocity- und Intercity-Verbindungen, die dafür sorgen, dass Bern bestens an das europäische Hochleistungsschienennetz angebunden ist.
-
Swiss Travel Pass
Für Gäste aus dem Ausland, die einen längeren Aufenthalt in der Schweiz planen und das Land und seine Sehenswürdigkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdecken wollen, empfiehlt sich der Kauf eines «Swiss Travel Pass». Das Swiss Travel System umfasst den gesamten schweizerischen öffentlichen Verkehr und bietet mit dem «Swiss Pass» oder dem «Swiss Flexi Pass» preisgünstige Pauschal-Fahrausweise für kombinierte Schweizreisen mit Bahn, Postauto und Schiff.
Mehr dazu auf der Website von Swiss Pass
... mit dem Auto

Bern ist auch mit dem Auto einfach und unkompliziert erreichbar. Dank direkten Autobahnanschlüssen in Richtung Genf/Wallis (A12), Zürich/Basel (A1) sowie ins Berner Oberland (A6) sind Reisende blitzschnell in der Bundesstadt.
In Bern angekommen, empfiehlt es sich, das Auto während des Aufenthalts in einem der Parkhäuser der Stadt abzustellen. Zudem verfügen viele Hotels über gute Parkmöglichkeiten. Gut zu wissen: Das Befahren der Unteren Altstadt ist nur für Anwohner oder Zubringer gestattet.
-
Verkehrsregeln
Die Schweizer Autobahnen sind grün ausgeschildert, es herrscht Vignettenpflicht. Die Autobahnvignette ist für 40 Franken bei Postämtern, Tankstellen sowie bei Automobilverbänden erhältlich. Sie ist gut sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen und ist jeweils vom 1. Dezember bis zum 31. Januar des übernächsten Jahres gültig.
Auf Schweizer Strassen ist das Fahren mit Licht auch tagsüber Pflicht. Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen 120 km/h, innerorts 50 km/h und ausserorts 80 km/h. In Begegnungszonen gilt die Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h.
... mit dem Bus

Nebst den Anreisemöglichkeiten Zug, Auto und Flugzeug kann auch bequem, einfach und umweltfreundlich mit dem Bus nach Bern gereist werden. Sei dies mit dem grünen FlixBus oder mit Eurobus. Gut zu wissen: die Ein- und Ausstiegsorte der Busse liegen nahe am Stadtzentrum – somit geht keine wertvolle Zeit verloren und die Entdeckungstour durch die Stadt kann umgehend gestartet werden.
-
Busanbieter
FlixBus
Studerstrasse
3012 BernFlixbus-Tickets sind an der Tourist Information im Bahnhof Bern erhältlich.
Mehr unter: www.flixbus.chEurobus
Bern Schützenmatte
3012 Bern
Bern Stöckacker
3018 Bern
Mehr unter: www.eurobus.chEdelline
Hodlerstrasse 8
3011 Bern
(Eingang Kunstmuseum)Mehr unter: www.edelline.ch
... mit dem Flugzeug
Wer mit mit einem internationalen Flug in Zürich, Genf oder Basel landet, hat von dort praktische Möglichkeiten zur Weiterreise mit der Schweizer Bahn. In Zürich und Genf ist ein Bahnterminal im Flughafen integriert.
Alle Züge verkehren im Halbstundendankt, die Fahrt in die Bundesstadt dauert:
Zürich Flughafen – Bahnhof Bern: 1 h 15 min
EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg – Bahnhof Bern: 1 h 15 min
Flughafen Genf – Bahnhof Bern: knapp 2 h
Vom Flughafen Bern-Belp starten seit 2020 nur noch wenige Flüge in Feriendestinationen, abhängig von der jeweiligen Nachfrage.
Mobilität in Bern
Sobald in Bern angekommen, geht’s auf Entdeckungstour. Sei es zu Fuss, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auf dem Fahrrad oder sogar in einer Rikscha – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
... zu Fuss

Dank der überschaubaren Grösse lässt sich die Berner Innenstadt bestens zu Fuss erkunden. So liegt das Hotel oftmals nur einen gemütlichen Spaziergang von Sehenswürdigkeiten, den Gassen der Altstadt oder den grünen Aare-Ufern entfernt. Übrigens: Dank den sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden) lässt sich die UNESCO-gekürte Berner Altstadt auch an Regentagen trockenen Fusses entdecken.
... mit dem öffentlichen Verkehr
Die Stadt Bern verfügt über ein dichtes öffentliches Nahverkehrsnetz mit verschiedenen Tram- und Buslinien. Dadurch lässt es sich einfach von A nach B kommen. Tickets für die Verkehrsmittel können an Haltestellen-Automaten, im BERNMOBIL-Shop im Bahnhof Bern oder direkt in der SBB-App bezogen werden. Neben gewöhnlichen Billetten und Mehrfahrtenkarten bietet BERNMOBIL auch Kurzstreckenbillette zu einem günstigeren Preis an. Die jeweiligen Ticketautomaten an den Haltestellen zeigen an, für welche Strecken das Kurzstreckenbillett gültig ist. Das komplette Streckennetz von Bern ist hier ersichtlich und kann als PDF heruntergeladen werden.
-
Tipp
Achtung: in Bussen und Trams werden keine Tickets verkauft.
Die Bundesstadt mit dem Velo erkunden
Auf den Sattel, fertig, los! Mit dem Velo, dem Lieblingsfortbewegungsmittel der Bernerinnen und Berner, lässt sich die Stadt und Region Bern besonders gut entdecken – auf zwei Rädern geht’s gemütlich durch die Quartierstrassen zu den schönsten Ecken der Stadt. Wer doch lieber mal frische Landluft schnuppern möchte: Nach nur zehn Velominuten vom Zentrum aus warten grüne Wiesen, saftige Wälder, idyllische Dörfer und in der Ferne das eindrückliche Bergpanorama des Berner Oberlands. Kribbelts schon in den Beinen? Nichts wie los – in Bern gibt’s unzählige Möglichkeiten, das passende Velo zu mieten. Vom City-Bike über Mountainbikes bis zu Transportvelos.
… mit speziellen Transportmittel
🚕 Taxi
In der Stadt Bern stehen an verschiedenen Standorten zahlreiche Taxis zur Verfügung und können frei gewählt werden. Die Taxis können auch telefonisch bestellt oder spontan durch Zuwinken auf der Strasse angehalten werden.
Gut zu wissen: Taxifahren ist in der Schweiz im Vergleich mit anderen europäischen Städten relativ teuer. Die Fahrer sind verpflichtet, die Tarife gut sichtbar innen und aussen am Auto anzubringen. Die Grundtaxe beträgt CHF 6.80, der Kilometerpreis variiert je nach Tageszeit und Anzahl Personen. Das Trinkgeld ist in den Dienstleistungen inbegriffen. Die Fahrt kann bar oder mit der Karte bezahlt werden.
-
Taxianbieter
Nova Taxi Tarife Grundtaxe
CHF 6.80
Taxe 1, Mo–Fr 6:00–20:00 Uhr
CHF 3.90 / km
Taxe 2, Nacht, 20:00–6:00 Uhr
CHF 4.50 / km
Taxe 2, Sonn- und Feier-tage
CHF 4.50 / km
Taxe 2, ab 5 Personen, Mo–Fr 6:00–20:00 Uhr
CHF 4.50 / km
Taxe 3, ab 5 Personen, Nacht, Sonn- und Feier-tage
CHF 5.10 / km
Wartezeit
CHF 72.00 / Std.
Änderungen vorbehaltenTaxibestellung
Bären Taxi Tarife Grundtaxe
CHF 6.80
Taxe 1, 6:00–20:00 Uhr
CHF 4.10 / km
Taxe 2, 20:00–6:00 Uhr, Sonn- und Feiertage
CHF 5.50 / km
Taxe 2, ab 5 Personen, Tag und Nacht
CHF 5.50 / km
Taxe 3, ab dem 10. km, Kunden K 7/24
CHF 3.30 / km
Wartezeit
CHF 78.00 / Std.
Änderungen vorbehaltenTaxibestellung
Behinderten-transport Betax Tarife Grundtaxe
CHF 6.80
Preis / km
CHF 5.50
Mindestpreis für Fahrten im Personenwagen: CHF 25.00
Rollstuhlzuschlag
CHF 14.00
(nur ohne BTB-Ausweis)
Wartezeit
CHF 72.00 / Std.
Kein Sonntags- und Nachtzu-schlag. Die Begleitung fährt kostenlos mit. Änderungen vorbehalten.Taxibestellung
EasyCab (für Behinderte) Tarife Grundtaxe
CHF 6.80
Preis / km
CHF 5.90
Mindestpreis für Fahrten im Personenwagen: CHF 45.00
Wartezeit
CHF 72.00 / Std.
Änderungen vorbehalten.Taxibestellung
🚐 Mietbus
Steht ein Familienausflug, eine Reise mit dem Fussballverein oder ein Firmen-Event an? In Bern gibt’s diverse Anbieter und Busvermietungen. Vom Kleinbus bis zum Reisecar findet sich für jegliche Bedürfnisse das perfekte Fahrzeug. Die Angebote sind vielfältig und können auf die individuellen Wünsche zugeschnitten werden.
-
Busvermietungsanbieter
Busmiete.ch
Miete ohne Fahrer möglich
Mehr dazu: www.busmiete.chEurobus
Grösste Busflotte der Schweiz
Mehr dazu: www.eurobus.chEdelline
Bistro- und Clubbus erhältlich
Mehr dazu: www.edelline.chBus & Driver
Miete ohne Fahrer möglich
Mehr dazu: www.busdriver-bern.chRent-bus.ch
Fahrzeuge mit 9–70 Sitzplätzen
Mehr dazu: www.rent-bus.ch
🚘 Limousinen und Rikschas
Wer nicht zu Fuss, mit dem öffentlichen Verkehr, Taxi oder Bus in Bern unterwegs sein möchte, hat die Möglichkeit, mit einem persönlichen Gefährt von A nach Bern zu kommen. Sei dies elegant in einer Limousine oder mit einer Rikscha-Erlebnisfahrt durch die Berner Gassen.
-
Übersicht Limousinen und Rikschas
Limousinen
- Gilomen (Mehr dazu: www.limo-bern.ch)
- Rentalimo (Mehr dazu: www.rentalimo.ch)
Rikscha
- Rikscha Walla (Mehr dazu: www.rikschawalla.ch)
- Rikscha Taxi (Mehr dazu: www.rikschataxi.ch)