Es lohnt sich, die Aare zu verschiedenen Jahres- und auch Tageszeiten zu besuchen. Denn je nach Stunde und Wetter wechselt die Farbe des Wassers und auch die Stimmung am Fluss. Morgens noch ruhig und glatt, tagsüber prickelnd und gewellt und abends ganz romantisch mit einem Hauch melancholisch – Die Aare ist ein Allroundtalent.
Um die Aare in vollen Zügen zu geniessen, laden verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Fluss zu einem rundum gelungenen, mehrtägigen Aare-Erlebnis ein. Von gemütlichen Campingplätzen über moderne Jugendherbergen bis hin zu unkonventionellen Hotels – allen gemeinsam ist die traumhafte Lage direkt an der Aare. Ferien, einmal anders!
Das könnte Sie auch interessieren
-
Small Talk ahoi! 13 spannende Fakten & Anekdoten zur AareWie kommen die Fische ins Schwimmbecken des Lorrainebades und wie viele Brücken führen über die Aare? Wovon hängt das Gehtempo der Bernerinnen und Berner ab und wer singt den Aare-Song? Hier gibt’s 13 Fakten zu unserem Lieblingsfluss, um beim nächsten Aare-Ausflug mit Insider-Wissen zu glänzen.Small Talk ahoi! 13 spannende Fakten & Anekdoten zur AareMehr erfahren
-
Die Aare für (wasserscheue) Geniesser:innenSpazieren, Gelati-Schlecken und Kultur erleben – in Bern muss man keine Wasserratte sein, um die Aare in vollen Zügen zu geniessen. Dies sind unsere 12 Tipps für echtes «Berner Lebensgefühl» am Ufer unseres Lieblingsflusses.Die Aare für (wasserscheue) Geniesser:innenMehr erfahren
-
AaregeschichtenVom bekannten Kontrabassisten, der als Ausgleich zum hektischen Musikerleben als Fährmann arbeitet, bis hin zum jungen Lehrer, der sein Surfbrett für die Aare selber schleift. Fünf Bernerinnen und Berner erzählen ihre ganz persönliche Aaregeschichte.AaregeschichtenMehr erfahren
-
Badi-Beauty, Aareböötle-Captain oder Grillmeister – welcher Aaretyp sind Sie?Mehr erfahren