Vom bekannten Kontrabassisten, der als Ausgleich zum hektischen Musikerleben als Fährmann arbeitet, bis hin zum jungen Lehrer, der sein Surfbrett für die Aare selber schleift. Fünf Bernerinnen und Berner erzählen ihre ganz persönliche Aaregeschichte.
Julian, Oberstufenlehrer und Surfer
Wer braucht schon das Meer, wenn er die Aare hat? Oberstufenlehrer Julian holt sich das Hawaii-Feeling in die Bundesstadt und trifft sich nach Feierabend mit seinen Freunden zum Bungeesurfen – auf seinem selbstgebauten Surfbrett.
Laura, Journalistin und Mitglied im «Gfrörli-Club»
Diese Frau hält nichts ab. Während andere skifahren, springt Laura in die Aare. Als Mitglied des legendären Berner «Gfrörli-Clubs» geht sie auch den Winter durch zweimal wöchentlich im Fluss schwimmen – selbst bei Schnee und Minusgraden!
Mich Gerber, Kontrabassist und Fährmann
Das Schiff ist seine Konzertbühne, die Aare sein Grundrhythmus. Kontrabassist Mich Gerber spielt auf dem Fluss – und arbeitet neben dem hektischen Musikerleben als Fährmann. Für ihn der perfekte Job zum Entschleunigen.
Nicole, Coach und Aareböötlekapitänin
Wer am Gummiboot von Nicole vorbeitreibt, staunt nicht schlecht: Die Bernerin gönnt sich gemeinsam mit ihren Freunden während dem Aareböötle auch mal ein Käsefondue. Berner Gemütlichkeit pur.
Brigitte Witschi, Parfümeurin und Aarewasser-Erfinderin
Kühle und prickelnde Frische, geheimnisvolle Tiefe, die sanfte Bewegung des Flusses. Die Parfümeurin Brigitte Witschi hat sich von der Aare inspirieren lassen – und aus den Duftspuren das einzigartige «Aarewasser» kreiert.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Die Aare für (wasserscheue) Geniesser – die 12 besten TippsSpazieren, Gelati-Schlecken und Kultur erleben – in Bern muss man (oder frau) keine Wasserratte sein, um die Aare in vollen Zügen zu geniessen. Dies sind unsere 12 Tipps für echtes «Berner Lebensgefühl» am Ufer unseres Lieblingsflusses.Die Aare für (wasserscheue) Geniesser – die 12 besten TippsMehr erfahren
-
Flussschwimmen in der Aare: Die 3 Lieblingsstrecken der BernerAbkühlung gefällig? Bernerinnen und Berner kennen dafür nur eines: Ab in die Aare! Denn perfekt wird ein Sommertag in der Bundesstadt erst mit einem Sprung in ihren Lieblingsfluss. Worauf dabei geachtet werden sollte und wo sich ein «Aareschwumm» besonders lohnt, verraten wir hier.Flussschwimmen in der Aare: Die 3 Lieblingsstrecken der BernerMehr erfahren
-
Der ultimative Aareböötle-GuideIm Sommer mutieren die Bernerinnen und Berner zu Matrosinnen und Matrosen und frönen ihrem liebstem Zeitvertrieb: dem Aareböötlen. In unserem ultimativen Aareböötle-Guide finden sowohl Paddel-Profis als auch Aare-Laien allerlei Nützliches, Spassiges und öfter mal Erstaunliches rund um die Aare und das Aareböötlen. Gummiboot ahoi!Der ultimative Aareböötle-GuideMehr erfahren
-
Badi-Beauty, Aareböötle-Captain oder Grillmeister – welcher Aaretyp sind Sie?Mehr erfahren