Die Führung beginnt im Zytglogge (Zeitglockenturm), wo seit 1530 Kaspar Brunners Uhrwerk tickt und den Bernern die Zeit vorgibt. Anschliessend erfahren Sie im Einstein Haus an der Kramgasse mehr über Albert Einsteins Leben und Wirken in der Schweiz.
Wählen Sie eine der beiden Varianten der Themenführung Einstein und die Zeit aus:
-
Themenführung Einstein und die Zeit (mit wissenschaftlichem Schwerpunkt)
Erfahren Sie interessante Informationen zur konventionellen Zeitmessung und Einsteins Einsichten zum Begriff der Zeit.
Im Rahmen seiner Relativitätstheorie hat Einstein gezeigt, dass die Zeit, nicht wie früher angenommen, als absolute Grösse aufgefasst werden darf und der Begriff der Gleichzeitigkeit ein relativer ist.
Die Führung beginnt im Zytglogge (Zeitglockenturm), wo seit mehr als 600 Jahren Kaspar Brunners Uhrwerk tickt und den Bernern die Zeit vorgibt.
Anschliessend erfahren Sie im Einstein Haus an der Kramgasse mehr über Albert Einsteins Leben und Wirken in der Schweiz, insbesondere über den Inhalt seiner Arbeiten in Bern im Wunderjahr 1905 und deren Auswirkungen.
-
Themenführung Einstein und die Zeit (allgemein über Einsteins Leben und Wirken in der Schweiz)
Die Führung beginnt im Zytglogge (Zeitglockenturm), wo seit mehr als 600 Jahren Kaspar Brunners Uhrwerk tickt und den Bernern die Zeit vorgibt.
Im Einstein Haus erfahren Sie anschliessend warum und wie Einstein einen Teil seiner jungen Jahre in Bern verbracht, und wie er sich in den Jahren von 1902 bis 1909, als junger Familienvater und nebst seiner Arbeit am Patentamt, zu einem führenden Wissenschaftler seiner Zeit entwickelt hat.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Stadtführungen, Essen & Trinken > Bars, Savoir vivreLust und Laster – die «Fübi»-AusgabeMehr erfahren
-
StadtführungenQuer durch Bern OstMehr erfahren
-
StadtführungenStattLandMehr erfahren
-
Stadtführungen, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernBern für Berner:innenMehr erfahren