Idyllische Wanderwege führen durch das Emmental zum Gipfel des aussichtsreichen Napfs. Ob Schneeschuhlaufen, Velofahren oder Goldwaschen – das Napfgebiet hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Aktivitäten haben eines gemeinsam: den Ausblick auf sanfte Hügel und ein atemberaubendes Bergpanorama.
Die unberührte Landschaft rund um den Napf beeindruckt Wanderlustige und Naturliebhaber immer wieder aufs Neue. Die Emmentaler Hügelwelt im Herzen der Schweiz besticht durch ihre Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Wer sich im Naturschutzgebiet rund um den Napf aufhält, erblickt mit etwas Glück auch mal einen Steinadler, ein Auerhahn oder ein Haselhuhn.
Zu Fuss unterwegs

Zentrum und Anziehungspunkt des dünn besiedelten Gebiets ist der aussichtsreiche Napfgipfel. Der 1’406 m hohe Berg lässt sich von allen Himmelsrichtungen und zu jeder Jahreszeit auf einer der sieben offiziellen Wanderrouten erklimmen. Die Gratwanderung von der Lüderenalp zum Napf ist eine der beliebtesten und schönsten Touren der Gegend.
-
Fact
Infos zu den Wanderungen rund um den Napf mit dem BLS-Wanderbus finden Sie hier.
Auf verträumten Feld- und Waldwegen geht’s vorbei an typischen Emmentaler Bauernhäusern mit riesigen Walmdächern, die auf beiden Seiten weit nach unten reichen. Die Landschaft ist gezeichnet von grünen Wäldern, mächtigen Lindenbäumen, sanften Hügeln und buntbepflanzten Gärten. Wanderer werden auf dem Gipfel mit einem grandiosen Rundblick belohnt, der bei guter Sicht vom Mont Blanc bis zum Säntis, zu den Berner Alpen und dem Juragebirge reicht.
-
Fact
Übrigens: Das Napfgebiet ist seit jeher bekannt als Eldorado für Goldwäscher. Viele Bäche und Rinnsale der Gegend führen in den Sand- und Geröllbänken kleinste Goldplättchen mit. Vielleicht findet sich ja bei einer Wanderung etwas glänzendes!
Weitere Outdoor-Aktivitäten

Am Fusse des Napfs warten jährlich 18 km präparierte Loipen auf Langläufer und Langläuflerinnen. Die Strecke befindet sich auf dem Talboden zwischen Langnau und Trub und ist geeignet für die klassische wie auch Skating-Technik. Alles Weitere kann hier nachgelesen werden.
Die BLS-Broschüre Wandertipps Emmental erhalten Sie in der Touristinfo Bern oder in allen BLS Reisezentren.