-
Fact
Das neue Datum der Museumsnacht wird bald bekannt gegeben.

Kulturelle sowie kulinarische Darbietungen in ungewohnter Umgebung und zu aussergewöhnlichen Zeiten: Der Berner Kulturfrühling beginnt jeweils mit der legendären Museumsnacht. Mit ihren einmaligen Angeboten und Erlebnissen hat sie sich als fester Bestandteil der kulturellen Vielfalt der Bundesstadt etabliert. Tausende von Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmern sind jedes Jahr unterwegs und geniessen Ausstellungen, die spannende Einblicke hinter die Kulissen der Berner Institutionen gewähren. Aus dem reichhaltigen Angebot kann das Programm selber zusammengestellt werden.

Zu Besuch im Zytglogge
Einen Blick hinter die Zeiger des jahrhundertealten Uhrwerks werfen, die Hintergründe des Berner Wahrzeichens erfahren und vom Turm die Aussicht geniessen – der Besuch im Zytglogge begeistert Fans von technischen Meisterleistungen ebenso wie Geschichtsinteressierte und Panorama-Liebhaber. Wie funktioniert die ausgeklügelte Mechanik? Und welche Geschichten verbergen sich hinter den dicken Mauern? An der Museumsnacht gibt’s die Antwort.
-
Informationen
Besichtigungen 18:00–2:00 Uhr (Aufstieg alle 30 min, letzter Aufstieg um 1:30 Uhr) Dauer der Führung ca. 30 min Anzahl Teilnehmende max. 10 Personen pro Besichtigung -
Tickets
Tickets sind für 25 Franken direkt bei den mitmachenden Institutionen oder an der Tourist Information im Bahnhof Bern erhältlich.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten ein kostenloses Mini-Ticket.
Das könnte Sie auch interessieren
-
September25bis 25. Sep.ab 10:00 UhrFührungen & Tours, VerschiedenesNaturabenteuer Fischen für FamilienWabern, Pro Natura Zentrum Eichholz
-
September25bis 25. Sep.ab 00:00 UhrTop EventAlpabzug PlaffeienSchwarzsee, Schwarzsee Tourismus
-
Oktober17bis 17. Okt.ab 13:00 UhrKinder & FamilieFeriensteine schleifenWabern, Pro Natura Zentrum Eichholz
-
Januar31bis 31. Jan.ab 14:00 UhrVerschiedenesHilfe für Vögel im WinterWabern, Pro Natura Zentrum Eichholz