Wie gelange ich auf die 890 Fernsichtroute Frienisberg, wo werden E-Bikes vermietet und wo kann der Akku aufgeladen werden? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen inklusive nützlicher Tipps hier in der Übersicht.
Routeninformationen
Die Strecke lässt sich gut in mehreren Etappen abfahren, so dass mehr Zeit bleibt, um die Erlebnisse entlang der Route zu geniessen. Somit sind Startpunkt und Länge frei wählbar. Idealerweise sind Sie auf der Fernsichtroute Frienisberg jedoch im Gegenurzeigersinn unterwegs. Dabei einfach der Veloland-Signalisation 890 folgen und bei den blauen Tafeln an den Erlebnisorten einen Halt einlegen.
-
Ort : Rund um den Frienisberg
-
Distanz : 43 km
-
Höhenmeter : 760 hm
Die Fernsichtroute Frienisberg ist eine 43 Kilometer lange E-Bike Route rund um den Frienisberg. Während in Leutschen die prächtige Aussicht auf die Stadt und Region Bern sowie die dahinterliegenden Bergketten überzeugt, eröffnet sich auf der anderen Seite des Frienisbergs ein wunderschöner Blick auf das Seeland und den Jura. Eine wahrhaft aussichtsreiche Veloroute – mit kulinarischen Highlights und interessanten Informationen an den markierten Erlebnisorten – wartet darauf, erkundet zu werden.
Wetter in Frienisberg
Heute
- 3.2h
- 14%
Wetter
Mo Montag |
|
|
---|---|---|
Di Dienstag |
|
|
Mi Mittwoch |
|
|
An- und Rückreise
-
Bahntickets für Velos
Bahntickets für Velos
Beim Veloselbstverlad wird zwischen folgenden Billetten unterschieden:
Velo-Einzeltickets
Für kurze Strecken ein normales Billett zum reduzierten Preis (1/2) lösen.Velo-Tageskarte
Bei längeren Strecken lohnt sich eine Velo-Tageskarte für CHF 14.00.Velo-Jahrespass
Mit dem Velo-Jahrespass für CHF 240.00 kann das Velo ein ganzes Jahr auf sämtlichen Strecken verladen werden, die für den Veloselbstverlad geöffnet sind. Der Jahrespass ist jedoch keine Mitfahrtgarantie und die Kapazität kann variieren.Wichtig: Die aufgeführten Billetts gelten nur für das Fahrrad. Jede Person benötigt zusätzlich ein gültiges Ticket.
Die Billetts können am Schalter, an Ticketautomaten oder online gelöst werden.
Gruppen
Für Gruppen von mehr als 10 Personen inkl. Velos ist der Veloselbstverlad nicht möglich. Es empfiehlt sich, die Fahrräder vor Ort zu mieten.
Bitte die Informationen für den Veloselbstverlad unter www.bls.ch/velo beachten.
E-Bike-Vermietung
Kein eigenes E-Bike oder das eigene nicht dabei? Kein Problem, an den Stationen von Rent a Bike lassen sich Fahrräder schnell und einfach mieten.
-
Allgemeine Informationen
Veloselbstverlad
Wenn das E-Bike bei Rent a Bike gemietet wird, ist das Velobillet für den ÖV inbegriffen. Das Mietvelo kann also in allen Zügen im Veloselbstverlad ohne zusätzliches Velobillett mitgenommen werden. Der ausgestellte Mietvertrag gilt als Selbstverlad-Ticket.
Kontakt
Rent a Bike AG
Steinmatt 1
6130 Willisau
Akkuladestationen
Die Akkuleistungen von E-Bikes unterscheiden sich je nach Modell. Neuere können die 43 Kilometer der Fernsichtroute Frienisberg problemlos ohne Zusatzakku oder Ladepause fahren. Wir empfehlen in jedem Fall den Akku vor der Abfahrt vollständig aufzuladen oder je nach Modell einen Zusatzakku oder das eigene Ladegerät mitzunehmen.
Und falls der Akku mal nicht ganz mithält, kann entlang der Strecke wieder aufgeladen werden. An folgenden Orten können Sie Ihren Akku aufladen:
-
Ladestationen
- Bogen 17 Kiosque
- Restaurant Hirschen
- Restaurant Sternen
- Restaurant zur Linde
- Barry-Hof
- Hofladen Feller Ruchwil
- Hofladen Sägesser
- Kloster Frienisberg
Essen und Trinken
Entlang der Fernsichtroute Frienisberg servieren diverse Restaurants feine Menüs mit regionalen Zutaten und in den zahlreichen Hof- und Dorfläden finden sich Leckereien für ein Picknick oder einen Grillplausch.
Genauere Informationen zu allen Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Route sind hier ersichtlich.
Übernachten
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.
Kontakt
Bern Welcome
Bahnhofplatz 10a
CH-3011 Bern