Wann braucht es für die Einreise in die Schweiz ein Visum? Wie viel Trinkgeld ist bei einem Restaurantbesuch üblich? Und welche Feiertage gelten in Bern? Diese und weitere hilfreiche Informationen gibt es hier in der Übersicht.
Einreisebestimmungen
Wer in die Schweiz einreisen möchte, benötigt möglicherweise ein Visum. Wo und wie dieses beantragt werden kann, ist auf der Seite des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten ersichtlich.
Währung

In der Schweiz wird mit dem Schweizer Franken (CHF) bezahlt. Ein Schweizer Franken wird in 100 Rappen (Rp.) unterteilt.
-
Tipp
In vielen Berner Geschäften und Restaurants kann auch in Euros bezahlt werden, allerdings ist der Wechselkurs in der Regel schlecht. Deshalb lohnt es sich, Schweizer Franken zu beziehen. Das geht am einfachsten an einem Geldautomaten oder in einer Bankfiliale. An Bahnhöfen gelten die SBB-Schalter als Wechselstelle.
Strom und Stecker
Der Wechselstrom beträgt in der Schweiz 230 Volt mit Hertz-Frequenz 50. Es werden Stecker des Typs C (Eurostecker, zweipolig) und des Typs J (dreipolig) benutzt. Aber Achtung: Der in Europa weitverbreitete Stecker-Typ F (Schutz-Kontakt-Stecker) kann ohne entsprechenden Adapter nicht verwendet werden.
-
StromsteckerTyp CEurostecker, zweipolig
-
StromsteckerTyp JDreipolig
Feiertage

Folgende Tage gelten in Bern als Feiertage:
- 1. Januar, Neujahrstag
- 2. Januar, Berchtoldstag
- Karfreitag
- Ostern inkl. Ostermontag
- Auffahrt (Christi Himmelfahrt)
- Pfingstmontag
- 1. August, Nationalfeiertag
- 25. Dezember, Weihnachtstag
- 26. Dezember, Stephanstag
-
Fact
An Feiertagen sind die meisten Geschäfte (ausser die im Bahnhof Bern) geschlossen.
Ladenöffnungszeiten

Für die Geschäfte in Bern gelten in der Regel folgende Öffnungszeiten:
Montag–Mittwoch | 9:00–19:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00–21:00 Uhr |
Freitag | 9:00–19:00 Uhr |
Samstag | 9:00–17:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Beim Besuch eines spezifischen Geschäfts empfehlen wir, die Öffnungszeiten im Voraus abzuklären.
-
Tipp
Übrigens: Im Bahnhof Bern befinden sich über 80 Geschäfte, welche 365 Tage im Jahr geöffnet sind. An Wochentagen sind die meisten davon bis um 21:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis um 20:00 Uhr geöffnet.
-
Fact
Gewusst, dass Schweizer Leitungswasser eine deutlich bessere Ökobilanz als in Flaschen abgefülltes und weit transportiertes Mineralwasser aufweist?
Nützliche Webseiten

- Veranstaltungskalender
- Wörterbuch Berndeutsch
- SBB: Alles rund um das Schweizer Zugnetz, inklusive Fahrpläne
- Nette Toilette: Eine Übersicht mit allen öffentlichen Toiletten in Bern
- Webcams
Notfallkontakte
Polizei | 117 |
---|---|
Europäische Notfallnummer |
112 |
Rettungsdienst (Sanität/Ambulanz) |
144 |
Feuerwehr | 118 |
Rettungshelikopter (REGA) |
1414 |
Pannendienst | 162 |
MEDPHONE (Medizinisches Callcenter für ärztlichen Notfalldienst) |
+41 900 57 67 47 (CHF 1.98/min) |
City-Notfall im PostParc | +41 (0)31 326 20 00 |
Praxiszentrum am Bahnhof | +41 (0)31 335 50 00 |
Das könnte Sie auch interessieren
-
KongresskalenderMehr erfahren
-
Bern Convention BureauEs gibt viele Arten, Anlässe durchzuführen, aber nur ein Bern Convention Bureau. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand – stets professionell, kompetent und herzlich. Unser Geheimrezept? Leidenschaft, persönliches Engagement, Interesse für Innovation und natürlich die Liebe zu Bern.Bern Convention BureauMehr erfahren
-
Lage & AnreiseDie zentrale Lage mitten in Europa, die hervorragenden Verkehrsanbindungen und die kurzen Fussdistanzen innerhalb der Stadt machen Bern zum perfekten Standort für angenehme Anreisen aus der ganzen Welt.Lage & AnreiseMehr erfahren
-
WerbematerialBilder, Videos und Präsentationen: Für die Planung und Bewerbung von Veranstaltungen stellt das Bern Convention Bureau professionelles Marketingmaterial zur Verfügung.WerbematerialMehr erfahren