Federführend in der Umwelt- und Energiebranche, ein breit abgestütztes Netzwerk an Experten und zahlreiche Best-Practice-Beispiele – Bern bietet den perfekten Standort für erfolgreiche Tagungen im Umwelt- und Energiebereich.
In den Bereichen Umweltschutz und Energie liegt Bern schweizweit ganz vorne. Seit Jahren engagiert sich die Bundesstadt für einen nachhaltigen Umgang mit Energien und Ressourcen. Deshalb wurde der Stadt im Jahr 2019 auch die Auszeichnung «Energiestadt-Gold» verliehen. Über 400 Firmen mit rund 6’000 Angestellten bieten Expertenwissen in den Bereichen Energie und Umwelt. Zudem haben die Bundesämter für Energie und Umwelt ihren Sitz in Bern.
Die Stadt gilt nicht umsonst als Zentrum der europäischen Klimaforschung: zahlreiche Institutionen widmen sich in und um Bern genau diesem Thema. So etwa das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern, welches sich mit dem Klimasystem und seinen Wechselwirkungen mit Gesellschaft und Wirtschaft befasst. Diese Forschung trägt einen massgeblichen Teil zum Themenschwerpunkt «Nachhaltigkeit» der Universität Bern bei. Auch die Universität Bern ist dem Umweltschutz stark verpflichtet und engagiert sich über sämtliche Institute hinweg in diesem Bereich. Mit der Gründung der «Wyss Academy for Nature» Ende 2019 entstand an der Universität zudem ein weltweit führendes Forschungs- und Umsetzungszentrum im Bereich Natur und Mensch.

Neben den äusserst erfolgreichen Forschungsinstitutionen hat mit der BKW, dem Energie- und Infrastrukturunternehmen, auch ein international tätiger Energieversorger seinen Standort in der Bundesstadt. Die «Technical Visits» in Wasser-, Wind- und Sonnenkraftwerken des Unternehmens bieten anschauliche Praxis-Beispiele und sind eine aussergewöhnliche Bereicherung für Tagungen. Die BKW ist ausserdem zuständig für den ersten Rückbau eines Kernkraftwerks in der Schweiz und leistet damit seit Dezember 2019 spannende Pionierarbeit.

Wie gut Forschung und Wirtschaft in Bern zusammenspielen, zeigt das «Mobiliar-Lab»: Die gemeinsame Forschungsinitiative der schweizerischen Versicherungsgesellschaft und des Oeschger-Zentrums erforscht und quantifiziert Klimarisiken, Naturgefahren sowie deren Auswirkungen und stellt diese räumlich dar.
Das Expertenwissen in den Bereichen Umwelt und Energie in Bern ist fundiert und breit gefächert. Es gibt also viele Möglichkeiten für spannende Referate und renommierte Guest Speakers, die für bleibende Erinnerungen sorgen! Das Bern Convention Bureau bietet kompetente Unterstützung.

Das könnte Sie auch interessieren
-
Referenzen & TestimonialsOb Grossanlässe mit über 2’000 Teilnehmenden oder Meetings bis 1’500 Delegierte – Bern ist die ideale Destination für Veranstaltungen jeder Art. Die herausragenden Lokalitäten, die endlosen Möglichkeiten für Rahmenprogramme sowie die zentrale Lage im Herzen der Schweiz überzeugen und begeistern sowohl Gäste wie auch Organisatoren.Referenzen & TestimonialsMehr erfahren
-
Bern Convention BureauEs gibt viele Arten, Anlässe durchzuführen, aber nur ein Bern Convention Bureau. Hier erhalten Sie alles aus einer Hand – stets professionell, kompetent und herzlich. Unser Geheimrezept? Leidenschaft, persönliches Engagement, Interesse für Innovation und natürlich die Liebe zu Bern.Bern Convention BureauMehr erfahren
-
Nachhaltige Meetings & EventsVon papierlosen Anmeldeformularen bis hin zu virtuellen Messe Apps – «Green Meetings und Events» schützen nicht nur die Umwelt, sie fördern auch das Image und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmenden.Nachhaltige Meetings & EventsMehr erfahren
-
Top 10 der Business-Destination BernBern als Business-Destination? Aber sicher! Es gibt viele gute Argumente, die für die Bundesstadt als Austragungsort Ihres Geschäftsanlasses sprechen. Hier die zehn wichtigsten auf einen Blick.Top 10 der Business-Destination BernMehr erfahren