Die Ausstellung begleitet die abschliessende Übernahme von Kunstwerken und Artefakten aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt und zieht Bilanz. Erstmals wird das Erbe Gurlitt umfassend präsentiert: die herausragende Position des Konvoluts von Arbeiten auf Papier der deutschen Moderne neben Gemälden und Zeichnungen der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts, Einzelwerken unterschiedlicher Epochen, ostasiatischem Kunsthandwerk und archäologischer Kleinplastik. Selbstzeugnisse Hildebrand Gurlitts und Cornelius Gurlitts, Dokumente und Fotografien ergänzen die Präsentation. Mit der Ausstellung thematisiert das Kunstmuseum Bern auch die Herausforderungen für ein Museum im Umgang mit einem Kunsthändlernachlass aus der Zeit des Nationalsozialismus sowie die daran anschliessenden ethischen Fragen.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Juni05bis 05. Jun.ab 19:30 UhrMusizierstunde (Saxophon/T.Danzeisen)Belp, Röm.-kath. Kirche Heiliggeist
-
Februar08bis 08. Feb.ab 19:30 UhrTop EventStephan Siegrist – der AlpinistFreies Gymnasium Bern
-
Oktober15bis 15. Okt.ab 17:00 UhrVerschiedenesWeinflösser, Weine und WeinkonsumSolothurn, Baseltor Aussenseite (Ost)
-
September17bis 17. Sep.ab 17:00 UhrVerschiedenesDamen und Dirnen, Sitten und UnsittenSolothurn, Baseltor Aussenseite (Ost)