«Sie ist die Schönste, die wir je gesehen haben», schrieb Johann Wolfgang von Goethe bereits 1779 über Bern. Mehr als 200 Jahre später begeistert die Bundesstadt nach wie vor mit ihrer Schönheit. Bern überzeugt aber nicht nur optisch, sondern auch durch einen unvergleichlichen Charme, der riesigen kulturellen Vielfalt und diesem Lebensgefühl, das wohl nur in Bern spürbar ist.
Berner Altstadt
Das Herzstück von Bern ist die UNESCO-gekürte Altstadt. Unter ihren Lauben finden Flanierende nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern auch eine Fülle an einzigartigen «Lädeli», Boutiquen und Spezialgeschäften. Eine Besonderheit sind die Kellerlokale – während früher unter den Sandsteingewölben Vorräte lagerten, sind dort heutzutage kultige Bierbars, Ateliers oder Secondhand-Läden anzutreffen.
-
StadtführungenVon den Wahrzeichen der Stadt bis zu den geheimen Winkeln: Unsere Stadtführungen sind so vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem und Interessantem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, teils gruselig und garantiert unterhaltsam.StadtführungenMehr erfahren
-
Berner AltstadtSeit 1983 zählt die Berner Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie fasziniert mit den imposanten Sandsteingebäuden und mit ihrem unverwechselbaren Charme. Typisch Bern sind auch die kleinen Gässchen und die sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden).SehenswürdigkeitenBerner AltstadtMehr erfahren
-
SehenswürdigkeitenDer Zytglogge (Uhrenturm), das Parlamentsgebäude und der Bärenpark - in und um Bern gibt es viel zu entdecken! Diese Attraktionen sind definitiv ein Muss bei einem Besuch der Schweizer Hauptstadt.SehenswürdigkeitenMehr erfahren
-
Shopping in BernAteliers, Boutiquen und «Lädeli» – unter den Berner Lauben (Arkaden) und in den typischen Gewölbekellern warten einzigartige Perlen, die einen Einkaufsbummel in Bern zu einem ganz besonderen Shoppingerlebnis machen.Shopping in BernMehr erfahren
Natur pur
Ob auf zwei Rädern, gemütlich zu Fuss oder sogar im Wasser treibend unterwegs – wer sich in der Bundesstadt bewegt, merkt schnell: Die Natur ist allgegenwärtig. Einen ganz speziellen Platz in den Herzen der Berner:innen nimmt die Aare ein. Der «Schwumm» im grün-blauen Fluss gehört zu einem richtigen Berner Sommer einfach dazu. Aber auch in den kühleren Jahreszeiten lässt sich die urbane Natur auf viele Arten entdecken, zum Beispiel mit einer E-Bike-Tour oder einem Spaziergang auf den Berner Hausberg Gurten.
-
Radwandern BernZeit zum Erfahren: Die Destination Bern beeindruckt mit den ersten szenischen Radwanderrouten der Schweiz. Sie ermöglichen eine sinnliche Erfahrung mit dem E-Bike inmitten schönster Kultur- und Naturlandschaft. Genussmenschen werden dank den thematisch inszenierten Routen selbst Teil der auf der Strecke erzählten Geschichte.Radwandern BernMehr erfahren
-
Aare, BernWer braucht schon das Meer? Bei schönem Wetter tummeln sich die Bernerinnen und Berner am liebsten in den Freibädern oder geniessen den Sommer beim Flussschwimmen, «Aareböötle» und Surfen.Aare, BernMehr erfahren
-
GurtenOb als idyllische Bergoase, rasantes Rodelparadies oder legendäre Openair-Stätte – der Berner Hausberg lässt die Herzen von Gross und Klein höherschlagen. Hier gibt’s Tipps für ein ultimatives Gurten-Erlebnis.Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienGurtenMehr erfahren
-
RosengartenDer Rosengarten gehört zu den schönsten Parks der Stadt Bern und bietet einen einmaligen Blick auf die Dachlandschaft der historischen Altstadt, das Münster und die Aareschlaufe.Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienRosengartenMehr erfahren
Genuss in Bern
Genussmenschen sind hier genau richtig! Gemütliche Altstadt-Cafés, schicke Gourmet-Restaurants oder angesagte Szene-Beizen – es bleiben keine (Schlemmer-) Wünsche offen. Auch Fans von Hopfen und Malz kommen auf ihre Kosten, als Bierhauptstadt mit einer grossen Dichte an Brauereien und zahlreichen Bierlokalen liegt das gebraute Glück – zumindest in der Innenstadt – meist nur ein paar wenige Gehminuten entfernt.
-
Essen und TrinkenBern ist eine Stadt für Geniesser:innen – ob in einem gemütlichen Altstadt-Café, auf Entdeckungstour durch die Berner Bierkultur oder in der neusten Pop-up-Bar: Wir zeigen, was Bern in Sachen Kulinarik alles zu bieten hat.Essen und TrinkenMehr erfahren
-
BierhauptstadtEs blubbert und gärt: Rund 200 Brauereien und Mikrobrauereien – so viele wie nirgendwo sonst in der Schweiz – sind hier registriert. Kein Wunder also, gehört lokal gebrautes Craft Beer zu Bern wie der Hopfen zum Malz!BierhauptstadtMehr erfahren
-
Kulinarische SchnitzeljagdRaten, «Schnouse» und Entdecken: Die kulinarische Schnitzeljagd ist eine wunderbare Art, die Stadt Bern oder den Naturpark Gantrisch zu erkunden, lokale Spezialitäten zu probieren und dabei spannende Hintergründe zu erfahren.Stadtführungen, Essen & TrinkenFoodTrailKulinarische SchnitzeljagdMehr erfahren
-
Genuss-WorkshopSchauen Sie dem Spitzenkoch über die Schultern, verrühren Sie gekonnt Hopfen und Malz oder kreieren Sie im Team Ihre ganz eigene Kaffeeröstung – hier stellen Sie Ihr Souvenir aus Bern gleich selber her.Genuss-WorkshopMehr erfahren
Kultur
Wer in Bern ins Museum will, hat die Qual der Wahl: Mehr als 20 Museen sind hier zuhause. Es erstaunt daher nicht, dass Bern als Museumsstadt bekannt ist. Und damit nicht genug: Zum kulturellen Angebot kommen nämlich noch Bibliotheken, Archive, der botanische Garten und das Schloss Jegenstorf hinzu – wahre Leckerbissen für Kulturfans.
-
MuseumstippsWer in Bern ins Museum will, hat die Qual der Wahl: Von international bekannten Sonderausstellungen über private Sammlungen und interaktive Veranstaltungen – wir geben einen Überblick.MuseumstippsMehr erfahren
-
Kunst und KulturBern gilt als Hochburg der Kultur und beherbergt einige der bedeutendsten Museen und Galerien der Schweiz. International hoch angesehene Kunst und einzigartige Architektur machen den Besuch unvergesslich!Kunst und KulturMehr erfahren
#ilovebern – unterwegs mit...
Unsere Porträt-Serie ist da: Berner:innen aus der ganzen Destination Bern teilen ihre Geheimtipps – gespickt mit viel Charme und Humor.
Bern politisch
Beim Wechsel vom Staaten-Bund (Bündnis unabhängiger, souveräner Kantone ohne eigentliche Einheit) zum Bundesstaat waren sich Herr und Frau Schweizer uneinig darüber, ob das Land eine Hauptstadt haben sollte und wenn ja, welche. Die Diskussion endete in einem Kompromiss: Am 28. November 1848 wählten der National- und Ständerat die Stadt Bern als Bundessitz der Schweiz, sie wird jedoch nicht Haupt- sondern eben Bundesstadt genannt. Viele Gäste aus dem Ausland sind überrascht, dass Bern die «Hauptstadt» der Schweiz ist. Für sie wäre es logischer, dass diese Rolle der Wirtschaftsmetropole Zürich oder dem internationalen Genf zukäme. Doch Bern ist geografisch optimal gelegen, um zwischen den verschiedenen Teilen der Schweiz zu vermitteln und auch die Mehrsprachigkeit ist ein grosser Pluspunkt. Deshalb hat sich Bern als politischer Knotenpunkt schliesslich durchgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Ausflüge & ErholungBielersee SchifffahrtMehr erfahren
-
Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienSpiel dich durch Langnau im EmmentalMehr erfahren
-
Ausflüge & Erholung, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernWellness im Bären-WellnessMehr erfahren
-
Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienAareMehr erfahren