Der Kulturherbst Bern ist keine Veranstaltungsreihe mit fixen Programmpunkten. Kulturbegeisterte oder solche, die es werden wollen, dürfen sich einfach von unseren sechs Kultur-Bucketlists inspirieren und vom Berner Lebensgefühl mittragen lassen.
-
Die Bucketlist für Kunst und DesignDas Berner Kunst-und-Design-Universum ist schier endlos. Mit den sorgfältig ausgewählten Tipps rund um Sonderausstellungen, Vernissagen, kostenloser Street-Art, Modedesign und Kreativworkshops bringen wir Licht ins Dunkel.Die Bucketlist für Kunst und DesignMehr erfahren
-
Die Bucketlist für Musik und Live PerformancesIm Herbst tanzen die Pop-Avantgarde in der Dampfzentrale und die Jugend im Gaskessel genau so wild wie die farbigen Blätter an den Bäumen. Heiter und stimmungsvoll wird’s auf alle Fälle und auch eine Prise Humor «gits öpe die» (gibt’s zwischendurch).Die Bucketlist für Musik und Live PerformancesMehr erfahren
-
Die Bucketlist für ArchitekturDas Wort Architektur stammt aus dem altgriechischen «ἀρχιτεκτονία» (architektonía), was «Baukunst» bedeutet und befasst sich mit der ästhetischen Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum. Wir verraten, wo sich die architektonischen Perlen in der Destination Bern befinden.Die Bucketlist für ArchitekturMehr erfahren
-
Die Bucketlist für traditionelles KunsthandwerkIn Laupen wird getöpfert, in der Berner Altstadt finden sich die wohl schönsten Holzfiguren weit und breit, und in Huttwil im Oberaargau schlägt jedes Woll-Herz höher: In Bern herrscht eine Fülle an Kunsthandwerk, das es zu bestaunen, zu erstehen, oder – im Rahmen eines Kurses – gleich selbst zu machen gilt!Die Bucketlist für traditionelles KunsthandwerkMehr erfahren
-
Die Bucketlist für GeschichteDie Zeit tickt. Im Kontext des Universums bedeutet das menschliche Leben nur ein Wimpernschlag. Also eigentlich Nichts. Doch ist Nichts nichts? Folgende Erlebnisorte inspirieren dazu, sich mit der Geschichte unserer Zeit auseinander zu setzen, zu reflektieren und neue Wege zu gehen.Die Bucketlist für GeschichteMehr erfahren
-
Die Bucketlist für KulinarikEs wird erzählt und zugehört, degustiert und gefachsimpelt, getüftelt und gebraut, gerätselt und probiert, beobachtet und geschlemmt, gebacken und verziert – kurz gesagt, es wird einiges «aateigget» (angerührt, in Gang gesetzt) im Berner Genuss-Universum.Die Bucketlist für KulinarikMehr erfahren
Highlights Veranstaltungen
-
Museum Card24 oder 48 Stunden unbegrenzten Zugang zu Kunst und Kultur? Das ist in der Stadt Bern möglich! Mit der Museum Card von freiem Eintritt in alle Museen der Stadt Bern profitieren.Kunst & Kultur, Darum Bern, Darum BernMuseum CardMehr erfahren
-
StadtführungenVon den Wahrzeichen der Stadt bis zu den geheimen Winkeln: Unsere Stadtführungen sind so vielfältig wie Bern selbst. Vollgepackt mit Wissenswertem und Interessantem, Witzigem und Erstaunlichem, Historischem und Aktuellem sind sie lehrreich, teils gruselig und garantiert unterhaltsam.StadtführungenMehr erfahren
-
Zu den 4 Hotelangeboten
Hotel Ambassador Jubiläumsangebot im Mannschaftshotel des BSC Young Boys National Bern 15% Rabatt auf die Endrechnung bei jeder Direktbuchung Boutique Hotel Belle Epoque « Belles Blues ! » – Konzertpackage Schweizer Jugendherbergen Übernachtung im denkmalgeschützten Hostel mit 25% Rabatt auf eine Stadtführung von Bern Welcome (noch bis am 31. Oktober).
-
Tipp
Mit Bernmobil durch die Berner Kulturszene reisen.
Das Partnermodell von Bern Welcome
Initiiert wurde der Kulturherbst Bern vom Bern-Netzwerk. Durch das Miteinander von branchenübergreifenden Akteur:innen aus der Destination Bern (Stadt Bern, Emmental, Oberaargau, Laupen und Naturpark Gantrisch) entsteht attraktive Angebotsgestaltung entlang der touristischen Dienstleistungskette.