100 Dinge, die man in Bern erlebt haben sollte

Vom Schoggi-Workshop über den Kinobesuch im Freibad Marzili bis zur beliebten Ausstellung im Museum: Wir liefern Inspiration für die typisch Bern «Bucket-List»

Für Foodies und Geniesser:innen 

  1. An lauen Sommerabenden bisher unbekannte Dachterrassen und Rooftopbars entdecken – beispielsweise diejenige im achten Stock des Hotel Bern
  2. Sich einmal durch die ganze Brunchseite von Bern.com schlemmen
  3. Zu einem 17-GaultMillau-Punkte-Burger (mmmmmh!) im Restaurant Steinhalle einkehren
  4. In Jack’s Brasserie das «beste Schnitzel der Schweiz» bestellen
  5. Ein Mondschein-Dinner auf dem Stockhorn geniessen
  6. In der Emmentaler Schaukäserei selber Käse wie anno dazumal herstellen
  7. Bei Casa Nobile in die süsse Welt der Schokolade eintauchen
  8. Die Zar-Bar, die vielleicht kleinste Bar von Bern, besuchen
  9. In der Eiswerkstatt vom Alten Tramdepot ein schwarzes «Black Vanilla»-Glace essen
  10. Testen, ob der Schokoladenkuchen im Apfelgold wirklich der beste der Stadt ist
  11. Auf der Berner Biertour gemeinsam mit einer erfahrenen Biersommelière oder einem Biersommelier 14 Biere degustieren
  12. Den auserlesensten Drink der einzigartigen Cocktailkarte des Capitols finden
  13. Die beste Freundin zum Apéro in die Galeriebar des Kornhauskellers, gemäss TripAdvisor «eine der schönsten Bars weltweit», einladen
  14. Sich eine Prise Luxus gönnen und bei einem Gourmet-Weekend auf der Moosegg im Hotpot mit einem «Cüpli» anstossen
  15. Berner Ingwerer probieren
  16. Etwas für Ratefüchse und Naschkatzen: Beim FoodTrail auf eine kulinarische Schnitzeljagd gehen
  17. Bereits um 4:00 Uhr morgens am Zibelemärit sein und mit «Zibelechueche» und Glühwein (oder Punsch) in den Tag starten
  18. Im Restaurant Bärenhöfli die legendären «Öpfuchüechli» versuchen 
  19. In mindestens fünf Berner Cafés eine heisse Schoggi trinken und herausfinden, wo sie am besten schmeckt
  20. Den Maîtres Confiseurs von Kambly über die Schultern schauen.
  21. Am ZAPF! Craft Beer Festival lokale Bierbrauer kennenlernen
  22. In der Altstadt Bäckerei Bread à porter einen «Ligu Lehm» kaufen.
  23. Bei Adrianos einen Homebarista-Kurs besuchen und danach Kaffee wie in Bella Italia zaubern
  24. Bei einem Schoggi-Fondue im Restaurant «toi et moi» das Leben geniessen
  25. Sich am Samstagmorgen Zeit nehmen und über den Wochenmarkt schlendern
  26. Am Berner Brauereispaziergang sieben lokale Brauereien an einem Tag kennenlernen
  27. Die Küchenschürze umbinden und jeden Monat ein traditionelles Berner Rezept kochen
  28. Beim Vollmond-Fondue auf dem Gurten den Panoramablick über die Stadt geniessen
  29. Sich in der Abflugbar (mmmmh, dort gibt’s die besten Cocktails der Stadt!) seinen persönlichen Lieblingsdrink mixen lassen
  30. Sich selbst vom veganen Fondue im JUL überzeugen lassen
  31. Von der Aarebar bis zum Bogen 17 am Wohlensee – im Sommer alle Pop-up-Bars entlang der Aare besuchen
  32. Im Hammam & Spa Oktogon Bern in einer Atmosphäre wie in 1001 Nacht entspannen
  33. Digital Detox, ahoi! Sich eine Auszeit im Romantik-Hotel Dürrenroth im malerischen Emmental gönnen


    Für Kulturinteressierte und Neugierige
     

  34. Gemeinsam mit Brigitte von «art of scent» ein ganz persönliches Parfüm kreieren
  35. Im Adventure Room vom Novotel Bern Expo innert 60 Minuten das Geheimnis der grünen Fee aufdecken
  36. Auf der Zytglogge-Führung den Turm von innen entdecken und mehr über das 500 Jahre alte Uhrwerk erfahren
  37. Die 344 Stufen auf das Berner Münster hochsteigen und die atemberaubende Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau geniessen
  38. Auf der Stadtführung «Gespenstisches Bern» gruseligen Geschichten aus unserer Lieblingsstadt lauschen
  39. Im One Suite Hotel Zollhaus auf der Nydeggbrücke - vom Magazin «Geo Saison» unter die 100 schönsten Hotels Europas gewählt  - übernachten
  40. Die Ausstellung «A Mile In My Shoes» im Generationenhaus besuchen
  41. Im Museum für Kommunikation einen Liebesbrief generieren lassen und dem Lieblingsmenschen vorlesen
  42. Die Originalwohnung von Albert Einstein an der Kramgasse 49 besichtigen
  43. Sich in Schale werfen und eine Oper der Bühnen Bern besuchen
  44. An der Museumsnacht mit einem Oldtimer durch die Strassen «cruisen»
  45. Popcorn und gute Filme auf der Leinwand im Freibad Marzili geniessen
  46. Bei der Stadtführung «Lust und Laster» auf den Spuren der sieben Todsünden wandeln
  47. Das Bundeshaus von innen bewundern (und mit etwas Glück ein Selfie mit einem Bundesrat schiessen)
  48. Ein unbekanntes Städtchen entdecken. Wie wär’s mit Burgdorf oder Laupen?
  49. Im Casino Bern eine Zeitreise in die 1920er machen und den Besuch für ein Toiletten-Selfie im wohl schönsten WC von Bern nutzen
  50. Im Café Jusq’a unbedingt einen Kaffee bestellen
  51. Sich endlich mal die weltweit bedeutendste Paul Klee Sammlung ansehen (und mit Kindern im Creaviva ein eigenes Kunstwerk zaubern) 
  52. Im weltweit einzigartigen Haus der Religionen erleben, wie sich 8 Weltregionen friedlich unter einem Dach begegnen
  53. Sich wie eine Prinzessin (oder ein Prinz) fühlen und im Schloss Burgdorf nächtigen
  54. Ein Fondue im kuscheligen Bergbahngondeli vom Restaurant Marzilibrücke essen
  55. Bei der offenen Bühne in der Mahogany Hall, Berns ältestem Musikclub, neue Talente entdecken
  56. Beim Apéro in Berns erster Theaterbeiz «Vierte Wand» den wohl längsten Tisch der Stadt (7 Meter!) bewundern
  57. Im Kellerkino, dem ersten und ältesten unabhängigen Kino der Schweiz einen Film schauen
  58. Vom Oberen Gurnigel den Sonnenuntergang bestaunen.
  59. Gemeinsam mit dem Gottimeitli einen Ausflug an die Schafschur in Huttwil machen und den «Weg der Wolle» besuchen
  60. Ein neues Quartier entdecken – beispielsweise Bümpliz, mit Zwischenhalt in der BrauBar Bümpliz oder im Becanto
  61. Sich auf dem Weihnachtsmarkt in Huttwil verzaubern lassen
  62. Auf der Stadtführung «Bern für Berner:innen» altbekannte Ecken neu entdecken
  63. Endlich mal Estrich und Kleiderschrank ausmisten und die Sachen auf einem der zahlreichen Berner Flohmis verkaufen
  64. Eine Tour durch die schönsten Berner Brockis machen und nach verborgenen Schätzen Ausschau halten
  65. Im Unverpackt-Laden einkaufen und so mithelfen, den Plastikverbrauch zu reduzieren (Mutter Natur sagt Danke!)
  66. Wieder mal die Tiere des Tierparks Bern, Dählhölzli besuchen
  67. Im Grand Casino Bern sein Glück versuchen – und hoffen, den Jackpot zu knacken
  68. An einer Führung nachts die Geheimnisse des Schloss Thuns aufdecken.
  69. Die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation besuchen


    Für Naturliebhaber:innen und (Möchtegern-)Sportliche
     

  70. Am Grand Prix von Bern die schönsten 10 Meilen der Welt rennen (statt nur zu fanen)
  71. Auf die Latten, fertig, los! Im Naturpark Gantrisch Langlaufen ausprobieren
  72. Auf der Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz gemeinsam mit dem Gättikind Pirouetten drehen
  73. Mitten im Bernischen Historischen Museum den Sonnengruss üben (die Yoga-Stunde findet immer dienstags von 12:15 bis 13:30 Uhr statt)
  74. Während der Fernsichtroute Frienisberg die Aussicht auf dem Chutzenturm entdecken
  75. Im Winter in der Lorraine-Badi saunieren und danach «füdliblutt» in die Aare springen
  76. Zur Abwechslung von Bern abwärts bis zum Wohlensee «böötle» statt auf der klassischen Strecke zwischen Thun und Bern
  77. Einen Aare-Surfkurs oder einen Stand-up-Paddling-Kurs belegen
  78. Mindestens einmal an einen YB-Match gehen (auch als Nicht-Fussball-Fan ein «Muss»)
  79. An einem SCB-Match für die Berner Mutzen fanen 
  80. Die Nacht durchtanzen, beispielsweise bei einem Konzert im Dachstock
  81. Zum Gurtenfestival hinauflaufen, statt das rote «Bähnli» zu nehmen
  82. Am Buskers Bern neue Musik entdecken
  83. Bei genügend Schnee auf dem Gurten schlitteln
  84. Im Seilpark Bern die Angst vor der Höhe überwinden
  85. Gemeinsam mit dem Göttibub eine Wanderung im Naturpark Gantrisch machen – und sich im Gantrisch-Seeli abkühlen
  86. Endlich mal früh genug mitbekommen, dass die Kirschbäume im Rosengarten blühen
  87. Den Grosseltern mit einer gemeinsamen Zug-Rundreise eine Freude machen
  88. Ganz romantisch mit dem Lieblingsmenschen im Iglu vom Hotel Kemmeriboden Bad ein Fondue geniessen
  89. Einen Spaziergang mit einem Alpaka machen
  90. An einem Astronomie-Abend im Naturpark Gantrisch neue Sternenbilder lernen
  91. Endlich mal so ein E-Bike ausprobieren und das «Grüne Band» rund um Bern abfahren
  92. Mit den Schneeschuhen die wunderschön verschneiten Märchenlandschaften vom Emmental entdecken
  93. Die Stadt als Fitnesscenter: Einmal alle Treppen von Bern hoch- und runterlaufen
  94. Ein Mikroabenteuer wagen und unter freiem Himmel in den Bäumen übernachten
  95. Ferien in der eigenen Stadt: Ein Wochenende auf dem Camping Eichholz oder dem Camping Eymatt verbringen
  96. Vom Chuderhüsi Aussichtsturm die einmalige Weitsicht aufs Emmental, das Berner Oberland und das Napfgebiet geniessen
  97. Einen Sonnenuntergang im Rosengarten erleben
  98. Den Hügu Himu auf dem E-Bike entdecken
  99. Disc Golf auf dem Gurten spielen
  100. Auf der Sagenroute Gantrisch radwandern und sich Sagen aus der Region anhören

Wie gut kennen Sie Bern wirklich?

Bern für Berner:innen

Mehr erfahren