Jeweils zur vollen Stunde ereignet sich in Bern ein aussergewöhnliches Spektakel: Dann nämlich hat das mittelalterliche Figurenspiel des Zytglogge (Zeitglockenturms) seinen Auftritt. Der tanzende Bärenzug, der kecke Narr und der schreiende Hahn begeistern Gross und Klein – und das seit Jahrhunderten jeden Tag aufs Neue. Doch wer weiss, wofür die Statuen stehen? Oder wie die Mechanik betrieben wird und welche Geschichten sich hinter den dicken Mauern des Uhrenturms verbergen?
Die knapp einstündige Führung ist schon nur aufgrund der aussergewöhnlichen Atmosphäre im Turminnern ein besonderes Erlebnis. Die Zeit scheint hier vor vielen Jahren stehen geblieben zu sein. Schwere Holzbalken, dicke Steinmauern, Kühle und Stille nehmen die Gäste auf eine Reise in die Vergangenheit. Nur das stetige Ticken der mittelalterlichen Mechanik ist ständiger Begleiter durch die historischen Räumlichkeiten.
Auf dem Rundgang nimmt die Gruppe die Zahnräder und Apparatur des alten Uhrwerks unter die Lupe und verfolgt die Abläufe des Figurenspiels Schritt für Schritt. Es warten spannende Fakten zur Geschichte und den verschiedenen Funktionen des Zytglogge (Zeitglockenturmes).
Beim Betrachten der astronomischen Kalenderuhr an der Ostseite des Turmes erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was es mit den langsam dahinziehenden Zeigern, drehenden Scheiben und kunstvoll gefertigten Himmelskörper des Astrolabiums auf sich hat.
Zum Abschluss geht’s in die luftige Höhe: Rund 130 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des monumentalen Denkmals. Oben zeigt sich Bern aus einer prächtigen Perspektive. Der atemberaubende Ausblick über das UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen Dachfirsten, Kaminen und Türmen ist ein weiteres Highlight der kurzweiligen Besichtigung. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zu den Berggipfeln des Berner Oberlands.
An wen sich dieser Rundgang richtet? Ob Geschichtsinteressierte, Berner «Locals» oder Zugewanderte – Staunen ist bei allen garantiert!
-
Tipp
Die Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung kann auch mit dem UNESCO-Altstadtbummel als Kombiangebot gebucht werden.
-
Öffentliche Führung
Daten 1.11.2023 – 31.12.2023:
Mo/Mi/Fr/Sa/So
01.01.2024 - 29.02.2024:
Mi/Sa/So
01.03.2024 - 31.03.2024:
Mo/Mi/Fr/Sa/SoTreffpunkt Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Beginn Mo/Fr/Sa um 14:15 Uhr
Di/Mi/Do/So um 15:15 UhrDauer 60 Minuten Preis Erwachsene CHF 20.00
AHV/IV/Studierende CHF 15.00
Kinder (6-16 Jahre) CHF 10.00Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch
Die Führung wird bei entsprechender Nachfrage in zwei der drei angebotenen Sprachen durchgeführt.Anzahl Teilnehmende Maximal 19 Personen pro Gruppe Reservation Wir empfehlen eine Reservation, da die Anzahl an Teilnehmenden begrenzt ist. Diese Tour ist direkt online, telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail an citytours@bern.com buchbar.
-
Öffentliche Kombiführung
Die öffentliche Kombiführung besteht aus dem UNESCO-Altstadtbummel und der Zytglogge (Zeitglockenturm)-Führung und kann zu einem Vorzugspreis gebucht werden.
Daten 1.11.2023 - 31.12.2023:
Mo/Mi/Fr/Sa/So
01.01.2024 - 29.02.2024:
Mi/Sa/So
01.03.2024 - 31.03.2024:
Mo/Mi/Fr/Sa/SoPreis Erwachsene CHF 38.00
AHV/IV/Studierende CHF 28.00
Kinder (6–16 Jahre) CHF 18.00Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch
Die Führung wird bei entsprechender Nachfrage in zwei der drei angebotenen Sprachen durchgeführt.Reservation Wir empfehlen eine Reservation, da die Anzahl an Teilnehmenden begrenzt ist. Reservation direkt online, telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail an citytours@bern.com
-
Private Führung
Durchführung Ganzjährig Treffpunkt Zytglogge (Zeitglockenturm), Seite Kramgasse Beginn Die Führungen beginnen jeweils um viertel nach (zum Beispiel 15:15 Uhr), zu welcher Stunde wird individuell vereinbart. Dauer 60 Minuten Preis CHF 250.00 pro Gruppe
Preise für Schulklassen auf AnfrageSprachen DE / EN / FR / IT / ES / RU / KR / CN / JP Anzahl Teilnehmende Maximal 19 Personen pro Gruppe Die Führungen im Zytglogge (Zeitglockenturm) können ausschliesslich telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail citytours@bern.com gebucht werden.
«Die Zytglogge-Führung ist wirklich ein Erlebnis! Seit ich das jahrhundertealte Uhrwerk mit seinem riesigen Pendel zum ersten Mal gesehen habe, hat’s mich gepackt.» - Patrik Bohnenblust

Das könnte Sie auch interessieren
-
Stadtführungen, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernCity GolfMehr erfahren
-
Über uns > Arbeiten bei Bern Welcome, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernOffene StellenMehr erfahren
-
Aktivitäten > Winteraktivitäten, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernEisfeld LangnauMehr erfahren
-
Kunst & Kultur, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernMuseum CardMehr erfahren