
Bern, Bundesstadt und UNESCO-Weltkulturerbe, erhielt 2005 ein neues Wahrzeichen: das Zentrum Paul Klee. Die wellenartige Stahl- und Glas-Konstruktion des italienischen Stararchitekten Renzo Piano ist schon für sich einen Besuch wert.
Die drei geschwungenen Hügel des Bauwerkes und seine zarten Linien verschmelzen mit der umliegenden Landschaft. Umgeben von Feldern und einem grosszügigen Park, lässt es sich hier wunderbar spazieren.
Wer entlang der Wege rund um das Zentrum Paul Klee schlendert, entdeckt immer wieder Strassenschilder mit kuriosen Namen. Insgesamt sind 18 Wege rund um das Gebäude nach Klees Meisterwerken benannt. Das Museum erwartet Besucherinnen und Besucher an der Adresse «Monument im Fruchtland 3».
-
Öffnungszeiten Zentrum Paul Klee
Montag geschlossen Dienstag–Sonntag 10:00–17:00 Uhr -
Preise
Einzeltickets
Erwachsene CHF 20.00 AHV/IV*/Militär CHF 18.00 Studierende/Lernende CHF 10.00 Kinder (6-16 Jahre) CHF 7.00 Familientickets
Familien (1 Erwachsener + Kinder 6-16 Jahre) CHF 27.00 Familien (2 Erwachsene + Kinder 6-16 Jahre) CHF 40.00 Kombitickets Zentrum Paul Klee & Kunstmuseum Bern
Erwachsene CHF 32.00 AHV/IV*/Militär CHF 28.00 Studierende/Lernende CHF 18.00 Gruppentickets (ab 10 Personen)
Erwachsene CHF 18.00 AHV/IV*/Militär CHF 16.00 Studierende**/Lernende** CHF 8.00 Grundschule (Kinder 6-16 Jahre)** CHF 5.00 * 1 Begleitperson gratis pro IV-Bezüger
** 1 Lehrperson gratis pro 10 Schüler / Studierende
Von Engeln und Fischen

«Ad Parnassum», «Fischzauber», «Paukenspieler», «Vergesslicher Engel», «Insula Dulcamara», «Regentag» und «Ur-Welt-Paar»: Das Zentrum Paul Klee präsentiert ausgewählte Bilder – deren Namen bereits eine Geschichte erzählen – aus der weltweit bedeutendsten Werkkollektionen von Paul Klee (1879–1940).
Der kulturelle Komplex widmet sich dem Leben und Schaffen des Künstlers. Der Museumsbestand reicht von Gemälden über Aquarelle bis zu Zeichnungen – und umfasst rund 4'000 Werke. Thematisch gegliederte Ausstellungen mit wechselndem Schwerpunkt zeigen Paul Klees kreative Arbeiten und ermöglichen dem Publikum immer wieder eine neue, manchmal ungewohnte Sicht auf den Künstler und die Welt.
Nebst einer sich wandelnden Auswahl an Klee-Werken zeigt das Museum in Wechselausstellungen Malereien von bedeutenden modernen und zeitgenössischen Künstlern. Zahlreiche öffentliche sowie private Führungen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern eine persönliche Begegnung mit den Kunstwerken. Wer lieber im eigenen Tempo durch die Ausstellung geht, kann für einen kleinen Aufpreis einen Audioguide mieten.
Das Zentrum Paul Klee – mehr als nur ein Museum
Museumscafé und Restaurant Schöngrün

Im Zentrum Paul Klee lässt es sich nach dem Ausstellungsbesuch hervorragend verweilen. Wie wär’s mit einem Cappuccino und einem feinem Stück Kuchen? Im Museumscafé beim Eingangsbereich gibt’s leckere Stärkungen für zwischendurch.
Wer gerne ein warmes Mittagsmenü oder eine Mahlzeit à la carte bestellen möchte, findet im Restaurant «Schöngrün» eine kleine aber feine Speiseauswahl. In gediegener Atmosphäre der neben dem Zentrum Paul Klee gelegenen Villa lässt es sich besonders stilvoll Schlemmen.
Übrigens: Wer nach einem Klee-Souvenir oder vertiefender Kunst-Lektüre sucht, wird im Museumsshop – gleich beim Eingangsbereich zu den Ausstellungsräumen – bestimmt fündig!
-
Öffnungszeiten Restaurant Schöngrün
Mittwoch–Samstag 11:00–23:00 Uhr Sonntag 11:00–17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee: Eine vielfältiger Kulturort
Das unverkennbare Gebäude beherbergt nebst der immensen Sammlung an Kunstwerken eine Vielzahl an Angeboten: Das Zentrum Paul Klee fungiert nämlich auch als Plattform für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Führungen und ist ein attraktiver Ort für Events und Kongresse.
-
Öffnungszeiten Kindermuseum Creaviva, offenes Atelier*
Montag geschlossen Dienstag–Sonntag 10:00–17:00 Uhr Schulen und Gruppen Voranmeldung erforderlich *Dauer: eine Stunde
Das könnte Sie auch interessieren
-
Kunst & KulturCAMERATA BERNMehr erfahren
-
Ausflüge & Erholung, Kunst & KulturBauernmuseum AlthuusMehr erfahren
-
Sehenswürdigkeiten, Meetings & Kongresse > Darum Bern, Meetings & Kongresse > Darum BernDreifaltigkeitskircheMehr erfahren
-
Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienSensorium im RüttihubelbadMehr erfahren