Bikesharing ist die ideale Ergänzung zum privaten und öffentlichen Verkehrsmittel für kurze Distanzen. Im Stadtzentrum kommt man mit dem Velo schneller ans Ziel und entlastet damit das Zentrum vom motorisierten Verkehr.
Seit einigen Jahren stösst Bikesharing weltweit auf immer mehr Beliebtheit. Auch in Bern kann man seit Juni 2018 Velos und E-Bikes an fixen Stationen in der Stadt ausleihen, damit herumfahren, und an einer anderen Station wieder zurückgeben. Mit dem Netz «Velo Bern» entsteht in der Hauptstadt derzeit das grösste Bikesharingnetz der Schweiz. Dieses umfasst im Endausbau rund 200 Stationen mit 2'400 Velos und E-Bikes.
Die Velos können 24h an 7 Tagen in der Woche ausgeliehen werden. Je nach Bedürfnis eignet sich das QuickBike (ohne Abogebühr) oder das EasyBike oder FreeBike pro Jahr oder Monat besonders gut. Hier die Details zu den Tarifen.
Die Velos wurden speziell für Bikesharing entwickelt und sind robust, wendig, haben breite Reifen (um Unfälle in den Tramschienen zu vermeiden) und sie können mittels SwissPass und PubliBike-App ausgeliehen werden. Die E-Bikes unterstützen bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h. So geht's.
-
Informationen
- www.publibike.ch
- Hotline täglich von 6 bis 19 Uhr: +41 58 453 50 50
Das könnte Sie auch interessieren
-
Sport & Aktivitäten, Sport & Aktivitäten > Adventure & Sport, Sport & Aktivitäten > Biken & RadfahrenBerner Bauern VerbandMehr erfahren
-
Reiseplanung > Unterwegs in BernEuropcarMehr erfahren
-
Sport & Aktivitäten > Adventure & Sport, Sport & Aktivitäten > Biken & RadfahrenSwiss Bike Park OberriedMehr erfahren
-
Reiseplanung > Unterwegs in BernANSORG RENTALIMOMehr erfahren