Die Freude ist gross, der diesjährige Zibelemärit wird durchgeführt: An den Lebensmittel- und Warenständen gehen wie gewohnt kreativ geflochtene Zwiebelzöpfe, leckere Zwiebelkuchen und herrlich duftende «Chnoblibrote» über die Theken. Glühwein und andere warme Drinks gibt’s bei den Winterpop-up-Bars und bestehenden Gastrobetrieben. Am «Märit» selbst wird kein Alkohol verkauft.
-
Tipp
Wer das schöne Traditionsfest in Bern nicht miterleben kann, macht am besten einen Ausflug ins Emmental. Bei der Schaukäserei gibt’s viele leckere Rezepte und die passenden Zutaten für Zwiebelkuchen & Co.
Wenn in den Berner Gassen der Geruch von Zwiebelkuchen und Glühwein in der Luft liegt, steht die Schweizer Bundesstadt im Zeichen des traditionellen Zibelemärit (Zwiebelmarkt). Tausende Besucherinnen und Besucher sind schon frühmorgens in den Gassen der Oberen Altstadt unterwegs und geniessen die Mischung aus Bauernmarkt und Volksfest. Hier verraten wir acht Dinge, die man (und frau) über den Zibelemärit wissen sollte.
-
Rezept: Berner «Zibelechueche»
Der Klassiker! Ein Stück Berner «Zibelechueche» gehört einfach zum Zibelemärit – und neu natürlich auch zur «Zibelewuche». Alle Varianten in den Berner Bäckereien bereits ausprobiert? Dann wird’s Zeit, den eigenen «Zibelechueche» zu backen. Und wenn der köstliche Duft aus dem Backofen strömt, kommt bestimmt auch in den eigenen vier Wänden «Märit»-Stimmung auf.Zutaten
Für 1 Kuchen mit ca. 18 cm Durchmesser
- 1 runder Kuchenteig
- wenig Butter für die Form
- wenig Mehl für die Form
- 500 g Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
- 25 g Kochbutter
- 2 Eier
- 15 g Weissmehl
- wenig Salz und Pfeffer, geriebener Muskatnuss, Weissmehl
- 50 g Vollrahm
- 200 ml Milch
- 160 g Käsemischung (z.B. Greyerzer und Vacherin)
So wird’s gemacht
Kuchenblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Teig ausrollen und auf dem Kuchenblech auslegen. Den Teig mit einer Gabel einstechen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln in Butter langsam weich dünsten und auskühlen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Eier, Mehl, Gewürze, Rahm und Milch vermengen und abschmecken. Den Kuchenboden mit den gedünsteten Zwiebeln und der Käsemischung belegen. Die Masse darüber giessen und die Wähe in den Ofen schieben. Ca. 35 Minuten auf der untersten Rille backen.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Juni19bis 19. Jun.ab 14:00 UhrKinder & FamilieLibellen - fliegende JuwelenWabern, Pro Natura Zentrum Eichholz
-
Juni08bis 08. Jun.ab 14:30 UhrTop EventBärner Chaschperli-GutscheBern, Bärner Chaschperli-Gutsche
-
Juni03bis 03. Jun.ab 20:00 UhrVerschiedenesABGESAGT: Hank von HellSchmiedenmattstrasse 44 4539 Farnern
-
August26bis 26. Aug.ab 16:00 UhrAusstellungen, Feste & Traditionen, Food & Genuss, Kinder & Familie, Kunst & Kultur, VerschiedenesDas Museumsquartier lädt zum SommerfestNaturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern