-
Fact
Es gibt keine offiziellen Programmpunkte am Zibelemärit. Wer sich vom Berner Lebensgefühl mitreissen lassen will, geht am besten rein ins Getümmel und lässt die «Märitstimmung» (Markstimmung) auf sich wirken.
Wenn in den Berner Gassen der Geruch von Zwiebelkuchen und Glühwein in der Luft liegt, steht die Schweizer Bundesstadt im Zeichen des traditionellen Zibelemärit (Zwiebelmarkt). Tausende Gäste sind schon frühmorgens in den Gassen der Oberen Altstadt unterwegs und geniessen die Mischung aus Bauernmarkt und Volksfest. An den Lebensmittel- und Warenständen gehen kreativ geflochtene Zwiebelzöpfe, leckere Zwiebelkuchen, herrlich duftende «Chnoblibrote» (Knoblauchbrote), würziger Glühwein und andere warme Drinks über die Theken.
Auch die Tourist Information ist am Zibelemärit früh auf den Beinen: Ab 8:00 Uhr beantworten die Bern-Profis an der Tourist Information im Bahnhof Fragen.
Hier sind unsere Tipps, die alle Zwiebel-Fans kennen sollten.
-
Tipp
Keine Lust, so früh aufzustehen? Kein Problem: Ab der ersten Übernachtung in der Stadt Bern gibt’s ein Bern Ticket. Damit geniessen Gäste freie Fahrt in den Zonen 100/101.
-
Rezept: Berner «Zibelechueche»
Der Klassiker! Ein Stück Berner «Zibelechueche» gehört einfach zum Zibelemärit. Alle Varianten in den Berner Bäckereien bereits ausprobiert? Dann wird’s Zeit, den eigenen «Zibelechueche» zu backen.
Zutaten
Für 1 Kuchen mit ca. 18 cm Durchmesser
- 1 runder Kuchenteig
- wenig Butter für die Form
- wenig Mehl für die Form
- 500 g Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
- 25 g Kochbutter
- 2 Eier
- 15 g Weissmehl
- Salz und Pfeffer, geriebener Muskatnuss, Weissmehl
- 50 g Vollrahm
- 200 ml Milch
- 60 g Käsemischung (z.B. Greyerzer und Vacherin)
So wird’s gemacht
Kuchenblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Teig ausrollen und auf dem Kuchenblech auslegen. Den Teig mit einer Gabel einstechen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln in Butter langsam weich dünsten und auskühlen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Eier, Mehl, Gewürze, Rahm und Milch vermengen und abschmecken. Den Kuchenboden mit den gedünsteten Zwiebeln und der Käsemischung belegen. Die Masse darüber giessen und die Wähe in den Ofen schieben. Ca. 35 Minuten auf der untersten Rille backen.
-
Tipp
Auch bei der Emmentaler Schaukäserei gibt’s viele leckere Rezepte und die passenden Zutaten für Zwiebelkuchen & Co.
-
Tipp
Wer keine Zeit hat nach der Arbeit noch beim Zibelemärit vorbeizuschauen: An der Tourist Information am Bahnhof werden auch Zwiebelzöpfe verkauft – das perfekte Mitbringsel für die Liebsten.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Dezember24bis 24. Dez.ab 10:30 UhrKonzerte & PartiesWeihnachtskonzertOberstufenzentrum Täuffelen
-
Januar18bis 07. Mär.ab 17:00 UhrTop EventMuseumsbierBern, Museumsbier
-
Juni21bis 23. Jun.ab 00:00 UhrMittelländisches Turnfest3123 Belp
-
Januar12bis 12. Jan.ab 21:00 UhrKunst & KulturTanznacht40Wiedlisbach, SOHO Club