-
Fact
Nicht vergessen, die ID mitzubringen. Der Zutritt in die Bundesbetriebe ist nur mit amtlichem Dokument möglich.
1848 wurde der Bundesstaat Schweiz gegründet. Das Parlament feiert den Geburtstag unserer Nation mit unterschiedlichen Aktivitäten. Am 1. und 2. Juli 2023 werden folgende Institutionen ihre Türen öffnen und der Bevölkerung einen Blick hinter die Fassaden gewähren:
- Bundeshaus West
- Bellevue Palace
- Bernerhof
- Schweizerische Nationalbank
- Bundeshaus Inselgasse
- Bundeshaus Nord
- Parlamentsgebäude
- Bundeshaus Ost
- Der Erlacherhof
- Rathaus
- Berner Kantonalbank
- Der Äussere Stand
- Medienzentrum
Programmpunkte im Detail
Im Bundeshaus West erfährt das Publikum beispielsweise, wie das Eidgenössische Departement des Innern einen Staatsempfang organisiert. Das Gästehaus des Bundes, das Hotel Bellevue Palace, ist Schauplatz eines Staatsbanketts. Im Bernerhof zeigt das Finanzdepartement beschlagnahmte Schmugglerware. Die Schweizerische Nationalbank stellt die Idee hinter ihrer Gründung vor. Das Bundeshaus Inselgasse – Sitz des Departements des Innern und aktuellen Bundespräsidenten – lässt hinter die Kulissen eines Hochsicherheitslabors blicken. Das Departement für Umwelt, Verkehr und Kommunikation zeigt, was die Bevölkerung selbst gegen den Klimawandel tun kann. Im Parlamentsgebäude diskutiert Satiriker Michael Elsener mit Bundespräsident Alain Berset, Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sowie Nationalratspräsident Martin Candinas. Im Bundeshaus Ost präsentiert das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung Schweizer Erfindungen, die die Welt veränderten und das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport enthüllt, wie sich die Methoden des Nachrichtendienstes im Laufe der Zeit verändert haben. Im Erlacherhof erklärt die Stadt Bern, warum sie Bundesstadt wurde. Einmal in die Rolle eines Kantonsparlamentariers von anno dazumal schlüpfen: Das ist im Berner Rathaus möglich. Im Gebäude der Berner Kantonalbank stellt sich die Frage, warum eine Landesausstellung heute noch Sinn macht. Im Medienzentrum des Bundes erfahren Besuchende von der Bundeskanzlei, wie der Bundesrat seine Entscheide fällt und sie kommuniziert.
Teilnehmende Hotels
-
Fact
Um den Rabatt zu erhalten, geben Sie bei der Buchung des Alpenblick-Hotels und des Sorell-Hotels Arabell den Promo-Code 1848 ein.
-
Alpenblick Bern – kind of a hotelProbier’s mal mit Gemütlichkeit. Egal ob einen Tag oder einen Monat: Im Alpenblick wird’s bestimmt ein angenehmer Aufenthalt –ob im Familienzimmer oder im Studio.PromotionAlpenblick Bern – kind of a hotelMehr erfahren
-
Sorell Hotel ArabelleDie einladende Atmosphäre und der engagierte Service unserer Mitarbeiter sorgen dafür, dass unsere Gäste immer wieder bei uns übernachten.PromotionSorell Hotel ArabelleMehr erfahren
-
Hotel AmbassadorDie freundlichen Mitarbeiter im Hotel Ambassador schaffen eine einladende Atmosphäre und beraten Sie gerne zu Aktivitäten und Attraktionen in der Umgebung.Hotels, Darum Bern, Darum BernHotel AmbassadorMehr erfahren
-
Hotel Bären am BundesplatzDas zentral gelegene Hotel Bären am Bundesplatz befindet sich nur zwei Gehminuten vom Bundeshaus und einem 5-minütigen Spaziergang vom Bahnhof entfernt. Es verfügt über 69 neu renovierte und klimatisierte Nichtraucherzimmer.HotelsHotel Bären am BundesplatzMehr erfahren
-
Hotel Goldener SchlüsselDas Hotel Goldener Schlüssel ist das älteste Hotel in der Berner Altstadt und begrüsst seine Gäste nur wenige Meter vom Zytglogge entfernt.Hotels, Darum Bern, Darum BernHotel Goldener SchlüsselMehr erfahren
-
Harry´s Home Bern-OstermundigenIm neuen BäreTower in Ostermundigen begrüsst das Hotel «harry´s home Bern-Ostermundigen» ab April 2022 Gäste von nah und fern.Hotels, Darum Bern, Darum BernHarry´s Home Bern-OstermundigenMehr erfahren
Mit der Audiotour «1848 – eine unglaubliche Geschichte» gibt’s 14 kurze Hörstücke mit Wissenswertem über die Berner Altstadt und das Jahr 1848. Wer die Bundesstadt und die Geschichte darüber, wie die Bundesverfassung ausgearbeitet wurde, auf eigene Faust entdecken möchte, lädt sich also am besten die Audioapp herunter. Das interaktive Spiel «Mein Standpunkt» bietet eine tolle Lernmöglichkeit für Schulklassen, wo in den Ratssälen über die Zukunft der Schweiz diskutiert werden kann.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten im Jubiläumsjahr gibt’s hier.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Juni07bis 07. Jun.ab 12:30 UhrKunst & Kultur, VerschiedenesKunst über MittagKunstmuseum Bern
-
Juni18bis 18. Jun.ab 00:00 UhrTop EventRammstein Konzert BernBern, Stadion Wankdorf
-
August13bis 13. Aug.ab 17:00 UhrVerschiedenesPerücken und Puder, Parfum und ParasitenSolothurn, Baseltor Aussenseite (Ost)
-
Juni25bis 25. Jun.ab 16:00 UhrVerschiedenesDie grüne Welt der EinsiedeleiFeldbrunnen, Einsiedelei - St. Verena