Essen Sie Fleisch oder leben Sie vegetarisch? Ob exklusives T-Bone-Steak oder rein pflanzlicher Hummus-Burger: Frei nach dem Bonmot «Man ist, was man isst», verändert sich mit unserem Menüplan auch unser Selbstverständnis. Diesem Wandel spüren wir nach. In unserer Ausstellung folgen wir dem Fleisch vom Teller über die Metzgerei und den Schlachthof bis in den Stall. Dabei zeigen wir, was im Fleisch steckt, woher es kommt und wo seine Zukunft liegt.
«Fleisch» stellt die Frage nach dem richtigen Leben. Sei es beim Aufbau von Muskelmasse im Krafttraining, beim Abbau von Körperfett in der Fitnessstunde oder bei der Verwandlung in eine heilige Substanz im religiösen Ritual: Unser Fleisch macht uns aus. In Anbetracht von Klimawandel und Tierrechtsdebatte wird der Biss in den Cervelat oder den Grillkäse zur Frage nach der Identität. Beim Innenleben geht es um die Wurst.
Zwischen Friedrich Dürrenmatts Metzgervisionen und Daniel Spoerris Esskunst, zwischen Liedern von Stiller Has und Wurstwerbungen von Bell, zwischen Rezeptbüchern und Lebensratgebern diskutieren wir unsere Beziehung zum Fleisch und hinterfragen die Rolle dieses Stoffs zwischen Lebewesen, Ware und Genussversprechen. In unserer multimedialen Ausstellung dreht sich alles um das Innenleben von Fleischtigerinnen und Veganern. Denn Fleisch geht uns alle an.
Rahmenprogramm
Vernissage
3. März 2021, 18:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung
10. März 2021, 17:30 Uhr
3. Mai 2021, 12:00 Uhr
15. Juni 2021, 18:00 Uhr
Museumsnacht
19. März 2021, 18:00 Uhr
Library Live
Instagram Live Talks @swissnationallibrary
Finissage
30. Juni 2021, 18 Uhr
Gemütlicher Grillabend mit Gemüse und mehr
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen möglich. Das aktuelle Programm finden Sie unter
www.nb.admin.ch/fleisch
Private Führungen auf Anfrage an
Marketing@nb.admin.ch
4. März – 30. Juni 2021
Mo – Fr, 9:00–18:00 Uhr
Freier Eintritt
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstr. 15
3005 Bern
Kontakt:
058 462 89 35
marketing@nb.admin.ch
www.nb.admin.ch/fleisch
«Fleisch» stellt die Frage nach dem richtigen Leben. Sei es beim Aufbau von Muskelmasse im Krafttraining, beim Abbau von Körperfett in der Fitnessstunde oder bei der Verwandlung in eine heilige Substanz im religiösen Ritual: Unser Fleisch macht uns aus. In Anbetracht von Klimawandel und Tierrechtsdebatte wird der Biss in den Cervelat oder den Grillkäse zur Frage nach der Identität. Beim Innenleben geht es um die Wurst.
Zwischen Friedrich Dürrenmatts Metzgervisionen und Daniel Spoerris Esskunst, zwischen Liedern von Stiller Has und Wurstwerbungen von Bell, zwischen Rezeptbüchern und Lebensratgebern diskutieren wir unsere Beziehung zum Fleisch und hinterfragen die Rolle dieses Stoffs zwischen Lebewesen, Ware und Genussversprechen. In unserer multimedialen Ausstellung dreht sich alles um das Innenleben von Fleischtigerinnen und Veganern. Denn Fleisch geht uns alle an.
Rahmenprogramm
Vernissage
3. März 2021, 18:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung
10. März 2021, 17:30 Uhr
3. Mai 2021, 12:00 Uhr
15. Juni 2021, 18:00 Uhr
Museumsnacht
19. März 2021, 18:00 Uhr
Library Live
Instagram Live Talks @swissnationallibrary
Finissage
30. Juni 2021, 18 Uhr
Gemütlicher Grillabend mit Gemüse und mehr
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen möglich. Das aktuelle Programm finden Sie unter
www.nb.admin.ch/fleisch
Private Führungen auf Anfrage an
Marketing@nb.admin.ch
4. März – 30. Juni 2021
Mo – Fr, 9:00–18:00 Uhr
Freier Eintritt
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstr. 15
3005 Bern
Kontakt:
058 462 89 35
marketing@nb.admin.ch
www.nb.admin.ch/fleisch
You might also like
-
April30to 05. Sep.from 10:00Border Crossings: North and South Korean Art from the Sigg CollectionKunstmuseum Bern
-
April24to 01. May.from 17:00Top EventJazz UnleashedBern
-
September16to 19. Jun.from 14:50Wechselausstellung zum Thema «entfesseltes Geld»Bernisches Historisches Museum
-
September25to 25. Sep.from 09:00Return of cattleSchwarzsee, Schwarzsee Tourismus