Das Jahr geht zu Ende und Silvester steht vor der Tür. Ob an einer ausgelassenen Silvesterparty im Gaskessel oder der neuen Halle 3punkt0, beim gediegenen Dinner oder gemütlich zuhause: Wir verraten, wie es sich in Bern am besten ins neue Jahr rutschen lässt!
Ins neue Jahr tanzen
-
Tipp
Eine einzigartige Silvesterparty findet im Pop-Up-Club Maison statt. Unter dem Thema «ALL RED» kann im Maison ein letztes Mal das Tanzbein geschwungen werden. Aber Achtung: Der Einlass gilt erst ab 23 Jahren und die Tickets sind begrenzt erhältlich!
Glamourös dinieren
-
Tipp
Ein 17-Punkte-Menü für zuhause in nur 30 Minuten zubereitet? Das ist mit dem Silvester@Home Paket der Steinhalle möglich. Aber schnell: Es gibt nur 500 Menüs!
Etwas erleben
-
Tipp
Lust musikalisch ins 2024 zu starten? Dann unbedingt das Neujahrskonzert des Berner Symphonieorchesters von Bühnen Bern besuchen.
Wie die Berner Locals
Silvester zuhause
-
Die Köstlichkeiten stehen hier im Regal
Ingwerer vom Fass Bern, Gerechtigkeitsgasse 70, 3011 Bern
zur Chäshütte, Rathausgasse 82, 3011 BernMatte Dry Gin zur Chäshütte, Rathausgasse 82, 3011 Bern
Münsterkellerei, Münstergasse 40 oder Kramgasse 45, 3011 BernHier sind weitere Verkaufsstellen von Ingwerer und hier für den Matte Dry Gin aufgelistet.
Die Produkte von Ingwerer und der Matte Brennerei können natürlich auch direkt bei ihnen im Onlineshop bestellt werden.
-
Rezept für Ingwerer Spritz
Zutaten für einen Ingwerer Spritz
- 4 Eiswürfel
- 15 cl Prosecco
- 2 cl Ingwerer
- 10 cl Mineralwasser
- 1 cl Holunderblütensirup
- 3 Minzblätter
- 1 Limettenscheibe
Und so wird’s gemacht:
Ein schönes Glas aus dem Schrank holen und die Eiswürfel hineingeben.
Die Minze klatschen und ebenfalls beigeben. Durch diesen Prozess öffnen sich die Zellen der Blätter und die ätherischen Öle entfalten sich besser.
Anschliessend den Ingwerer, einen Schluck Mineralwasser und ganz wenig Limettensaft dazugeben – sorgfältig mit einem kleinen Löffel umrühren.
Nochmal einen Schluck Mineralwasser nachgeben.
Dann das Glas mit Prosecco auffüllen und einmal mit einem kleinen Löffel unterziehen.
Zum Schluss mit einem Limettenrad sowie einem Minzen-«Chröndli» dekorieren – und schon kann mit den Liebsten angestossen werden.
Unbedingt beachten: Prosecco und Mineralwasser nicht abmessen, sonst gehen die «Bläterli» kaputt. Dies wird des Berufsstolzes wegen sowieso nicht gerne gesehen bei Bartendern.
-
Rezept für Matte Dry Ginger
Zutaten für einen Matte Dry Ginger
- 4 cl Matte Dry Gin
- 2 cl Ingwerer
- 2 cl Rose’s Lime Juice
- 5–10 Mineralwasser
- 10 Eiswürfel
- 2 Ingwerscheiben
Und so wird’s gemacht:
6 Eiswürfel in einen Shaker geben und alle Zutaten (ausser dem Mineralwasser) dazugeben – shaken.
Anschliessend 4 Eiswürfel in ein schönes Glas geben und den Getränke-Mix sorgfältig dazu giessen. Achtung: Das übrig gebliebene Eis im Shaker dabei raussieben.
Als nächstes wird das Glas mit Mineralwasser aufgefüllt und einmal sorgfältig mit einem kleinen Löffel umgerührt.
Mit zwei Ingwer-Scheiben garnieren – et voilà, der Drink ist bereit zum Anstossen.
-
Barrierefreiheit
Halle 3punkt0
Das BERNEXPO-Areal ist hindernisfrei zugänglich. Parkplätze für Menschen mit Handicap stehen zur Verfügung. Rollstuhlfahrer:innen erhalten 20 Prozent Rabatt auf das Eintrittsticket. Mehr Infos gibt’s auf der Website.
Bierhübeli
Das Konzertlokal ist hindernisfrei zugänglich. Im Parterre hinter der Abendkasse befindet sich eine rollstuhlgängige Toilette.
Gaskessel
Die komplette Lokalität ist hindernisfrei zugänglich.
Hotel Bellevue Palace
Die Brasserie VUE ist hindernisfrei zugänglich und verfügt über eine Rollstuhlgängige Toilette. Ein Rollstuhl-Parkplatz ist vorhanden.
Theater am Käfigturm
Ein Theaterbesuch ist nur mit Handrollstuhl und nach schriftlicher Reservation via info@takbern.ch möglich. Es gibt keine rollstuhlgängigen Toiletten.