Praktische Informationen zur Sagenroute Gantrisch

Welches ist der beste Weg zu den Willkommensstationen der Sagenroute Gantrisch? Wo kann ein E-Bike gemietet und der Akku aufgeladen werden? Hier finden Sie Antworten und nützliche Tipps für Ihre bevorstehende Velotour im Naturpark Gantrisch.

Routeninformation

Die Sagenroute Gantrisch ist eine rund 64 Kilometer lange Velostrecke im Naturpark Gantrisch. Die thematische E-Bike Tour führt Sie zu Erlebnisorten mit Sagen aus der Region. Sie können diese Geschichten vor Ort via QR-Code auf Ihrem Smartphone hören oder im Geheimfach vor Ort lesen. Erzählt werden die Sagen von authentischen Stimmen aus der Gegend, in der die Sage entstand.

Auf der speziell für E-Bikes geeigneten Strecke fahren Sie im Uhrzeigersinn ab den Willkommensstationen durch eine sagenhaft schöne Landschaft. Nehmen Sie sich Zeit, um die Fülle an legendären Geschichten, die vielseitigen Hof- und Dorfläden und einladenden Gastbetrieben zu entdecken. Die Rundstrecke führt Sie entlang der Veloland-Signalisationen 74, 4, 37, 62 und 99. Unterwegs begegnen Ihnen zudem immer wieder die Logos der Sagenroute, die Ihnen helfen, den Weg zu den Erlebnisorten zu finden.

  • Ort Ort : Naturpark Gantrisch
  • Distanz Distanz : rund 64 km
  • Höhenmeter Höhenmeter : 1’350 hm

An- und Rückreise

Die Willkommensstationen in Burgistein, Schwarzenburg und Riggisberg sind ab Bern, Thun oder Fribourg gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Weiter gelangen Sie via den bestehenden Veloland-Routen zu den Willkommensstationen der Sagenroute Gantrisch.

  • Allgemeine Informationen

    Tickets für Velos

    Beim Veloselbstverlad wird zwischen folgenden Billetten unterschieden:

    Velo-Einzeltickets
    Für kurze Strecken ein normales Billett zum reduzierten Preis (1/2) lösen.

    Velo-Tageskarte
    Bei längeren Strecken lohnt sich eine Velo-Tageskarte für CHF 14.00.

    Velo-Jahrespass
    Mit dem Velo-Jahrespass für CHF 240.00 kann das Velo ein ganzes Jahr auf sämtlichen Strecken verladen werden, die für den Veloselbstverlad geöffnet sind. Der Jahrespass ist jedoch keine Mitfahrtgarantie und die Kapazität kann variieren.

    Wichtig: Die aufgeführten Billetts gelten nur für das Fahrrad. Jede Person benötigt zusätzlich ein gültiges Ticket.

    Die Billetts können am Schalter, an Ticketautomaten oder online gelöst werden.

    Gruppen

    Für Gruppen von mehr als 10 Personen inkl. Velos ist der Veloselbstverlad nicht möglich. Es empfiehlt sich, die Fahrräder vor Ort zu mieten.

    Bitte die Informationen für den Veloselbstverlad unter www.bls.ch/velo und www.postauto.ch/velo beachten.

E-Bike-Vermietung

Möchten Sie ein E-Bike mieten? Kein Problem, einfach ein Fahrrad schnell und einfach bei einem Velo-Fachgeschäft oder Rent a Bike entlang der Sagenroute Gantrisch reservieren und abholen.

  • Allgemeine Informationen

    Gruppen

    Für Gruppen ist eine frühzeitige Reservation empfohlen.

    Sollte das Velofachgeschäft nicht genügend Fahrräder zur Verfügung haben, kann alternativ die mobile Mietstation von Rent a Bike gebucht werden. Egal wo, was und wann: Rent a Bike liefert E-Bikes direkt an einen gewünschten Ort. Mehr Infos zur mobilen Velostation gibt’s auf der Website.

    Veloselbstverlad

    Das Mietvelo kann in allen Zügen im Veloselbstverlad ohne zusätzliches Velobillett mitgenommen werden. Der ausgestellte Mietvertrag gilt als Selbstverlad-Ticket.

Akkuladestationen

Die Akkuleistungen von E-Bikes unterscheiden sich je nach Modell. Neuere Modelle können die 64 Kilometer der Sagenroute Gantrisch ohne Zusatzakku oder Ladepause fahren. Wir empfehlen in jedem Fall den Akku vor der Abfahrt vollständig aufzuladen oder je nach Modell einen Zusatzakku oder das eigene Ladegerät mitzunehmen.

Und falls der Akku mal nicht ganz mithält, kann er an folgenden Orten entlang der Strecke wieder mit dem eigenen Ladegerät aufgeladen werden:

  • Ladestationen
    • Restaurant Caroline, Rüschegg
    • Gasthof Löwen, Riffenmatt
    • Hotel Restaurant Sternen, Guggisberg
    • Hotel Restaurant Sonne, Schwarzenburg
    • Gasthof Bühl, Schwarzenburg
    • Restaurant Brunnen, Riggisberg
    • Hofladen Pfandersmatt, Burgistein
    • Bergkäserei Oberbütschel REK, Rüeggisberg
    • Erlebnis Hofmatt, Wattenwil
    • Biohof Breitenackern, Hinterfultigen
    • B&B Bären, Rüeggisberg
    • Bed and Breakfast im Schloss, Riggisberg
    • Stebi's Check Point, Seftigen
    • Hadorn Velos Motos, WattenwilGantrisch Bike & Sport, Riggisberg

Essen und Trinken

Lassen Sie sich in einem sagenhaften Restaurant oder Landgasthof verwöhnen und geniessen Sie feinste Menüs mit regionalen Zutaten. Zudem können Sie in zahlreichen Hof- und Dorfläden Zutaten für ein legendäres Picknick oder einen gemütlichen Grillplausch einkaufen.

Genauere Informationen zu allen Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Route sind hier ersichtlich.

Übernachten

Am besten übernachten Sie unterwegs entlang der Sagenroute Gantrisch in einer heimeligen Unterkunft, so können Sie die Veloroute mit all ihren Highlights ohne Zeitdruck geniessen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da. 

Kontakt

Bern Welcome

Bahnhofplatz 10a
CH-3011 Bern

Alle Fragen geklärt?

Erlebnisse und Verpflegung entlang der Strecke

Zu den Highlights