Speichere Deine Favoriten. Noch keine Favoriten gespeichert.
Die typische Berner Gemütlichkeit lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang entlang der Aare zelebrieren. Vom Botanischen Garten bis zu der unter Naturschutz stehenden Auenlandschaft, der Parkanlage Elfenau – der Grüne Aare-Spaziergang ermöglicht eine entspannte Erkundung der Bundesstadt.
Zum Grünen Aare-Spaziergang
Wie wäre es mit einer entschleunigenden Velotour? Rund um die Bundesstadt Bern gibt es zahlreiche Velowege und einzigartige, szenische Radwanderrouten, die zum genussvollen E-Biken einladen. Dank inspirierenden Geschichten entlang der Routen kehren Velofahrende mit ganz vielen neuen Erfahrungen heim.
Jetzt entdecken
Alle Wege führen zu Klee – naja, fast. Immerhin drei. Die «Wege zu Klee» können wahlweise selbstständig (mit einer Info-Broschüre) oder in Begleitung eines Guides begangen werden. Sie dauern jeweils rund zwei Stunden und führen auf unterschiedlichen Routen – wahlweise via Stadt und Aare, via Altstadt und Rosengarten oder via Rundtour durch Ostermundigen – bis zum eindrücklichen Gebäude von Renzo Piano, dem Zentrum Paul Klee.
Auf zu Klee
Bern ist voller Kunstobjekte, die dank den Spaziergangrouten von «Kunst StadtBern» besser sichtbar werden. So funktioniert’s: In der Tourist Information im Bahnhof Bern kostenlos Info-Broschüren abholen und loslaufen. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Routen durch die Stadtquartiere von Bern – von der Länggasse über die Altstadt bis nach Bümpliz.
Zum Kunstspaziergang
Hexen, Drachen und ein spektakulärer Wasserfall: Der Häxewääg am Schwarzsee lässt selbst kleine Wandermuffel munter marschieren. Ein bisschen unheimlich sind sie schon, die Hexen, die auf dem Häxewääg an sieben Stellen von Sagen und Märchen berichten. Doch das macht die zweistündige Themenwanderung umso besser! Der Weg rund um den malerischen Schwarzsee ist kinderwagentauglich und eignet sich somit auch für Familien mit jüngeren Kindern im Schlepptau.
Auf die Besen!
Die Bernerinnen und Berner lieben ihren Hausberg Gurten. Besonders mit Kindern ist der Gurten ein Paradies. Rund 22 Attraktionen – 20 davon kostenlos – laden nach dem Spaziergang zum Entdecken und Austoben ein. Ein Highlight ist die legendäre Kugelbahn, eine Art überdimensionierte Tinguely-Maschine mit fast 300 Metern Bahnlänge. Der Gurten, auf 860 Metern über Meer gelegen, ist vom Bahnhof Bern aus in knapp 20 Minuten erreichbar (S3/31 bis Wabern oder Tram 9 bis Gurtenbahn, danach hoch mit der Gurtenbahn oder zu Fuss).
Rauf aus der Stadt
Die Kinder rümpfen beim Wort «Spaziergang» die Nase? Ein Foxtrail ist die perfekte Lösung für einen nicht ganz alltäglichen Familienspaziergang. Auf der spannendsten Schnitzeljagd der Schweiz werden gemeinsam knifflige Rätsel gelöst, geheime Botschaften entziffert und nach den Spuren eines schlauen Fuchses gesucht. Verschiedene Routen, die Dauer ist jeweils zwischen 2 und 4.5 Stunden, führen in Berns schönste Ecken und nehmen die ganze Familie mit auf eine lustige Schatzsuche.
Jetzt buchen
Kurze Pause von der Stadt gefällig? Ab ins Zehendermätteli! Die idyllische Naturoase befindet sich in der schönsten Aareschleife von Bern. In einem rund 30-minütigen Spaziergang ist die Halbinsel durchquert. Wer sich nach totaler Ruhe sehnt, wird im angrenzenden Reichenbachwald oder an der friedlich vorbeifliessenden Aare fündig. Und wenn bei Kaffee und Kuchen unter den schattenspendenden Bäumen des Restaurants Zehendermätteli den Vögeln beim Zwitschern zugehört wird, ist die Ruheoase perfekt. Das Zehendermätteli ist von Bern aus über verschiedene Wege erreichbar. Wer Lust auf ein unvergessliches Erlebnis hat, wählt den Flussweg: Bus Nr. 21 Richtung Bremgarten bis Bremgarten Schloss, dann die Aare hinunter und mit dem Fährschiff auf die Halbinsel übersetzen (fährt nur bei genügend hohem Wasserstand).
Pause einlegen
Wem Spazieren zu langweilig ist und wer den Puls in die Höhe treiben möchte, schnürt die Joggingschuhe! Ob durch den Bremgartenwald, auf den Berner Hausberg Gurten, den grünen Ufern der Aare entlang oder durchs UNESCO-Weltkulturerbe Berner Altstadt – in der Bundesstadt kommen Jogging-Fans auf ihre Kosten. Unser Tipp: Auf der legendären Strecke des Grand Prix von Bern auf den «10 schönsten Meilen der Welt» laufend Berner Sehenswürdigkeiten entdecken. Die sogenannte Sightseeing-Route führt durch das Matte-Quartier und die Berner Altstadt, vorbei am berühmten Zytglogge und dem Berner Münster – und lässt uns immer wieder über den wunderbaren Anblick unserer Lieblingsstadt staunen.
Achtung, fertig, los!