Markttour mit Slow Food Bern

Gemütlich das saisonale Einkaufserlebnis auf den Berner Märkten entdecken und Wissenswertes über nachhaltige Lebensmittel und deren Produktion erfahren.

Wann haben Birnen Saison? Was nehmen Einkaufslustige am besten mit für den Einkauf auf dem Markt? Und welche Lagerung ist für Kartoffeln, Brot & Co. zu empfehlen? Marco und Josephine von Slow Food kennen die Berner Märkte wie ihre eigene Hosentasche und schöpfen aus der vollen Apfelkiste, um alle Fragen rund um Produktion, Tradition, Handwerk, Saisonalität und Nachhaltigkeit zu beantworten. Zusätzlich geben die zwei den Teilnehmenden wertvolle Tipps fürs Einkaufen auf dem Markt mit auf den Weg.

Zwischen dem Einkaufen bleibt natürlich auch Zeit für einen Schwatz mit Produzenten, denen bestimmt der eine oder andere Geheimtipp «abgläschelet» werden kann. Damit sind alle bestens für den nächsten «Smaltalk» gewappnet – versprochen!

  • Fact

    Die internationale Slow-Food-Bewegung setzt sich in 160 Ländern für den Schutz der biologischen Vielfalt und für die Herstellung von Lebensmitteln unter fairen Bedingungen ein. Sie fördert die nachhaltige Landwirtschaft und Fischerei, die artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Erhaltung der regionalen Geschmacksvielfalt. Slow Food will damit dem Essen seine kulturelle Wertschätzung zurückgeben, die Geschmackssensibilität fördern und so die Verbindung zwischen Ethik und Genuss wahren.

  • Informationen
    Daten Dienstags und samstags
    Treffpunkt Bundesplatz oder Marktgasse (der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt)
    Beginn 8:00 Uhr
    Dauer 90 Minuten
    Preis Die Teilnehmenden bezahlen so viel, wie ihnen die Tour Wert war
    Sprachen Mundart / Deutsch (Englisch und Italienisch auf Anfrage)
    Anzahl Teilnehmende Mindestens 3 Personen
    Reservation Eine Reservation ist erforderlich

    Anmeldung direkt online

Das könnte Sie auch interessieren