Lange war die Aare der primäre Transportweg für Menschen, Vieh und Ware und das am Flussufer gelegene Matte-Quartier somit Knotenpunkt für «Gschäftli-Macher» (berndeutscher Ausdruck für Geschäftsleute). Von Metzgern, Gerbern und Henkern aus aller Welt bewohnt, galt es als eher schäbiges Arbeiter-Viertel. Um sich von der vornehmen Oberschicht abzugrenzen, haben die Bewohnerinnen und Bewohner damals eine eigene Sprache eingeführt, die teilweise heute noch gesprochen wird: das Matten-Berndeutsch (ein Gemisch aus Französisch, Hebräisch, Deutsch und anderen Sprachen).

Doch mit der Einführung der Eisenbahn verschwand die Schiffsfahrt auf der Aare allmählich, was «die Matte» (wie Bernerinnen und Berner den Stadtteil liebevoll nennen) traurigerweise verarmen liess. Lange Zeit gehörten zudem Überschwemmungen zum Matte-Alltag. Das Wasser spülte haufenweise Kies und Sand in die Erdgeschosse der Wohnhäuser. Weil die Bewohnerinnen und Bewohner folglich anfingen, den Schutt auf die Strasse zu schaufeln, wurde der Gehweg immer höher. Deshalb sind die Lauben noch heute einen halben Meter niedriger als anderswo in der Stadt.
«Ich finde das Matte-Quartier etwas sehr Originales. Es wirkt urchig und erinnert mich an die Zeit im Mittelalter: Ein Ort, der mich inspiriert und an dem ich gerne «chli tue sii». Es ist sicher speziell, so nahe am Wasser zu wohnen – auch wegen dem Hochwasser. Die Geschichte zu diesem alten Berner Stadtteil ist wirklich sehr spannend.» – Carmen Bezençon
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Viertel schliesslich wiederentdeckt und saniert – zum Glück! Denn heute ist das beliebte Wohnquartier mit seinen Architekturbüros, Werbeagenturen, Ateliers Blumenläden & Co. nicht mehr aus der Bundesstadt wegzudenken.
Weitere Fakten und Anekdoten zum Staunen und zum Schmunzeln, gibt’s auf dieser Stadtführung.
-
Öffentliche Führung
Daten So, 26.11.2023, 15:00 Uhr
So, 7.1.2024, 15:00 Uhr
Fr, 23.2.2024, 18:00 Uhr
Sa, 23.3.2024, 15:00 UhrTreffpunkt Münster (Hauptportal) Dauer 90 Minuten Preis Erwachsene CHF 25.00
AHV/IV/Studenten CHF 20.00
Kinder (6–16 Jahre) CHF 12.00Sprachen Deutsch Anzahl Teilnehmende Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservation Wir empfehlen eine Reservation, da die Anzahl an Teilnehmenden begrenzt ist. Diese Tour ist direkt online, telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail an citytours@bern.com buchbar.
-
Private Führung
Durchführung Ganzjährig Treffpunkt Münster (Hauptportal) Dauer 90 Minuten Preis CHF 300.00 pro Gruppe Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch Anzahl Teilnehmende Maximal 20 Personen pro Gruppe Reservation direkt online, telefonisch unter +41 31 328 12 12 oder per E-Mail an citytours@bern.com