
Wo Jeremias Gotthelf lebte und wirkte
Den Schriftsteller und Prediger hautnah erleben. Interessierte können entdecken, wie Gotthelf mit seiner Familie gelebt hat, wo «Uli der Knecht», «Die Käserei in der Vehfreude», «Anne Bäbi Jowäger» und «Die Schwarze Spinne» entstanden sind. Wo er seine Predigten und Briefe verfasst und mit Gästen diskutiert und debattiert hat. Der Dichter und seine Zeit werden begreifbar und erlebbar, Gotthelf wird lebendig. Sein Werk ist aktueller denn je, seine Themen beschäftigen uns auch heute noch: Kindsmissbrauch, Schulfragen, Alkoholismus, Eigennutz und Egoismus, Aberglaube und Impfskepsis sind nur einige davon.
Sonderausstellung: «Gotthelfs Welt – illustriert»
Das Gotthelf Zentrum ist ein Literaturmuseum. Da liegt es in der Natur der Sache, dass es (viel) zu lesen gibt. Dies war auch der Fall bei den letzten Sonderausstellungen. Nun stehen aber Bilder und Illustrationen ganz im Zentrum der aktuellen Ausstellung «Gotthelfs Welt – illustriert».
Schon zu Lebzeiten Gotthelfs kam der Wunsch auf, seine Romane und Novellen zu illustrieren. Und diese Lust hält bis heute an. So spiegeln die mit Bildern versehenen Ausgaben auch den Zeitgeschmack wider.
Es gab allerdings immer wieder Kritik an den Illustrationen – Gotthelf erzähle so plastisch, seine Gestalten hätten ein so eigenes Leben, dass die Leser:innen die Personen und Handlungen selber sähen. Dazu brauche es keine Bilder! Heute stellt sich die Frage kaum mehr: Wir sind uns gewohnt, dass Geschichten bebildert, vertont oder gar verfilmt werden. Spannend sind die vielen unterschiedlichen Illustrationen aber alleweil.
-
Öffnungszeiten
Montag geschlossen Dienstag–Sonntag 13:30–17:00 Uhr Feiertage
Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag und 1. Augustgeöffnet Gruppenführungen
Gruppenführungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Kunst & Kultur, Bern für Familien, Meetings & Kongresse > Darum BernKlingendes MuseumMehr erfahren
-
Kunst & Kultur, Bern für Familien, Meetings & Kongresse > Darum BernNaturhistorisches MuseumMehr erfahren
-
Kunst & KulturBerner SymphonieorchesterMehr erfahren
-
Kunst & KulturMuseum Schloss ThunstettenMehr erfahren