Im Juni 2020 wurde der Gäggersteg im Naturpark Gantrisch neu eröffnet. Im Zickzackkurs führt er durch und über den Wald, mal nur wenig erhöht über dem Boden, mal in 8 Metern Höhe über den Baumwipfeln. Aus dieser Perspektive ergibt sich ein neuer Blick auf die im Jahr 1999 vom Sturm Lothar fast komplett zerstörte Landschaft – Naturinteressierte können hier nämlich sehen, dass sich der Wald von den massiven Sturmschäden erholt und zum Teil sogar davon profitiert hat. Kombiniert mit der fantastischen Panorama-Sicht auf die ganze Gantrisch-Kette ist der Gang über den Gäggersteg ein echtes Highlight für Gross und Klein – und nicht nur etwas für Schwindelfreie.

Themen- und Familienweg – Türst und die wilden Tiere
Für die kleinsten Entdecker:innen hält der Gäggersteg etwas ganz Besonderes bereit: Die etwa drei Kilometer lange Rundwanderung (Familien sollten etwa zwei Stunden dafür einberechnen), welche die Knirpse zusammen mit dem wilden Türst, einer Kinderbuchfigur, bestreiten. Gleich am Startpunkt erfahren die Kinder die Geschichte des wilden Türst vom Gägger und schon geht’s los auf die Suche nach Hinweisen, Geheimverstecken und den acht rätselhaften Runen – und bei jeder Station verrät der Türst noch etwas mehr über sich und seine Geissen. Ganz nebenbei erfahren die «Gwundernasen» aber auch Eltern, Göttis, Tanten oder Grosseltern viel Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Wald, Wind und Wurzeln. Sind alle Runen gesammelt, ergibt sich ein Lösungswort – und am Schluss wartet sogar noch eine Belohnung!
-
Informationen zum Familienrundweg
Länge 3 km Wanderzeit 1 h 30 min Anforderung leicht Kondition leicht Höhenmeter Aufstieg 128 m Höhenmeter Abstieg 128 m Barrierefreiheit Nicht barrierefrei Hier gibt’s mehr Infos.

Wanderspass auf dem Panoramaweg
Wandervögel verbinden den Ausflug auf den Gäggersteg am besten mit einer ausgedehnten Wanderung. Wie wär’s zum Beispiel mit dem Gantrisch-Panoramaweg (SchweizMobil Route 379)? Auf 21 Kilometern führt die Voralpen-Höhenwanderung von Plaffeien nach Gurnigelbad. Sie punktet mit ihren vielen atemberaubenden Aussichtspunkten und gut ausgebauten sowie ausgeschilderten Wanderwegen.
Der Start ist in Zollhaus bei Plaffeien im Kanton Fribourg. Über Hällstett und den Horbüelpass geht es zur Pfyffe und weiter über den Gäggersteg zur Süftene. Von dort aus führt der Weg über die Schüpfeflue zum Aussichtspunkt Selibüel und danach zum Berghaus Gurnigel und hinunter nach Gurnigelbad. Ein Tipp für Besuchende des Gäggerstegs: Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung und abgekürzt ab Gurnigel Berghaus bis zum Gäggersteg erwandert werden.
-
Informationen
Länge 21 km Wanderzeit 7 h Anforderung leicht (Wanderweg) Kondition schwer Höhenmeter Aufstieg 1’300 m Höhenmeter Abstieg 1’000 m Barrierefreiheit Nicht barrierefrei -
Anreise
ÖV
Die Anreise mit ÖV wird empfohlen. Beim Bahnhof Thurnen oder Schwarzenburg die Postauto-Linie 323 nehmen und an der Haltestelle Gurnigel, Wasserscheide aussteigen. Von dort aus ist der Wanderweg Richtung Gäggersteg (ca. 1 h 30 min) ausgeschildert.
Pendelbus
In den Sommermonaten gibt’s einen Zusatzbus von Schwarzenburg via Gäggersteg bis auf den Gurnigel. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.
Auto
Öffentliche Parkplätze befinden sich bei der Schutzhütte und unterhalb des Restaurants Schwarzenbühl. Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt, weshalb die Anreise mit ÖV empfohlen wird. Alternativ kann das Auto beim Skilift Ottenleuenbad (3 km Fussweg) oder beim Gurnigel auf der Panzerplatte Stierenhütte sowie bei der Wasserscheide (beides 7 km Fussweg) parkiert werden.
-
Gäggersteg
Das könnte Sie auch interessieren
-
Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Bern für FamilienAareMehr erfahren
-
Sport & Aktivitäten > WandernWandertour Rüeggisberg-GuggisbergMehr erfahren
-
Sport & Aktivitäten > Aareschwimmen & Baden, Bern für Familien, Schlechtwetter > Badespass und ErholungHallenbad GrosshöchstettenMehr erfahren
-
Sport & Aktivitäten > Adventure & Sport, Bern für Familien, Bern im Herbst > Ausflüge bei schlechtem WetterKrimiSpass in Utzenstorf, Laupen, Münsingen und TrubschachenMehr erfahren