In der Bundesstadt gibt’s weit mehr zu entdecken als die UNESCO-gekürte Altstadt. Gerade im Sommer lädt dieser Stadtrundgang dem Wasser entlang zu erfrischenden Neuentdeckungen ein.
Gemütlich mit dem Zug angekommen geht’s gleich los. Wer Fragen zur Route oder Informationen zu den Events am Tag hat, kann sich in der Tourist Information im Bahnhof Tipps holen. Und für alle, die das Bern-Feeling von Anfang bis Ende haben möchten, gibt’s dort die bunten Badesets Marzilian zu kaufen.
Weiter geht’s über die Lorrainebrücke ins hippe Lorraine-Quartier. Nach so vielen Entdeckungen ist es Zeit für eine kulinarische Stärkung. Im bunten Lokal «Falafingo» gibt’s von Herzen gekochte anatolische Gerichte. Für das Picknick draussen eignet sich der Quartierladen «LOLA». Dort werden frische und saisonale Produkte angeboten. Sie sind bio, vielfach vegan, unverpackt und von Organisationen, die beim Berufseinstieg für Menschen mit schwierigen oder unüblichen Lebensläufen helfen.
Der Spaziergang führt weiter entlang dem Aareufer, vorbei am Botanischen Garten (Ein etwas versteckter, besprayter Zugang führt direkt ins Gelände. Hier gilt: «Augen auf» für alle Pflanzenliebhaber:innen) bis zur beliebten Sommerbar «Trybhouz». Mit Blick auf die Aare können hier erfrischende Getränke geschlürft und leichte, regionale Gerichte gegessen werden.
-
Botanischer Garten der Universität BernDer Botanische Garten lässt die Herzen von Freund:innen der Botanik höher schlagen und spricht Naturliebhabende und Müssiggänger:innen gleichermassen an.Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Darum BernBotanischer Garten der Universität BernMehr erfahren
-
TrybhouzLokale Köstlichkeiten, kühles Bier und erfrischende Drinks gibt’s in der Trybhouz Bar direkt am Ufer der Aare.Bars, Darum Bern, Darum BernTrybhouzMehr erfahren
Von dort beginnt der Aufstieg zum Kornhausplatz. Nun befinden sich die Besuchenden inmitten der UNESCO-gekürten Altstadt. Die Lauben (Arkaden) und die schön kühlen Gewölbekeller mit ihren vielen (kleinen) Geschäften laden zum Shoppingbummel ein. Wer weiss, vielleicht findet sich hier das Outfit fürs nächste Festival.
Natürlich gibt’s noch viele weitere Shoppingperlen in der Berner Altstadt. Beim Schlendern durch die charmanten Gassen kommen die Gäste an den Sehenswürdigkeiten Zytglogge und Münster vorbei. Hier sollte genügend Zeit für den Besuch im Inneren oder zumindest das Erinnerungsfoto eingeplant werden.
-
BernBundesstadt, Shoppingstadt, Genussstadt, Kulturstadt – Bern ist vielfältig und einzigartig. Egal ob Naturfreund:in, Kunstfreak oder Feinschmecker:in, wer etwas erleben möchte, ist hier genau richtig.Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Erholung, Darum BernBernMehr erfahren
-
Brunnenstadt BernDas unvergleichlich schöne Bild der mittelalterlichen Strassen Berns wäre unvollständig ohne die ebenfalls aus dem Mittelalter stammenden Brunnen, deren farbige Figuren und Säulenschäfte das Grau der lang gestreckten Häuserfronten auf das schönste beleben.Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & ErholungBrunnenstadt BernMehr erfahren
Eine weitere Eigenheit wartet beim Bundesplatz vor dem Bundeshaus, dem Schweizer Regierungsgebäude. Anders als in anderen Hauptstädten ist dieser Platz ein Ort zum Sein und um sich auszutauschen. Die roten Stühle laden zum Chillen vor den 26 Fontänen ein – für jeden Schweizer Kanton eine. Übrigens eignet sich dieses Wasserspektakel hervorragend als Erfrischung inmitten der Stadt.

Sommerliches Take-Away-Angebot
Zwei Restaurants haben für diesen Sommer ihre Speisekarten auf den Kopf gestellt und bieten leckere Take-Away-Menüs an. Frisch, bunt und superlecker sind die Speisen, die gleich neben den Fontänen mit Blick auf das Bundeshaus bestellt werden können.
-
Restaurant RöschtigrabeDirekt am belebten Bärenplatz in Bern und in nächster Nähe zum Bundeshaus befindet sich das Restaurant Röschtigrabe. Ein Ort, der Grenzen verschmelzen lässt und Menschen zum gemeinsamen Genuss zusammenbringt.Restaurants, Darum Bern, Darum BernRestaurant RöschtigrabeMehr erfahren
-
Restaurant Entrecôte FédéraleDas traditionelle Berner Bistro mit französischem Charme vis-à-vis des Bundeshauses!RestaurantsRestaurant Entrecôte FédéraleMehr erfahren
Im «Röschtigrabe» gibt’s verschiedene Salatbowls und Bagelsandwiches mit hausgemachtem Eistee. Das «Entrecôte Fédérale» bietet unterschiedliche Tatars, Pasta, Salate, Pommes oder Chicken Nuggets an. Also: Getränk und Essen holen, einen Platz vor der einmaligen Kulisse suchen, sich von den Fontänen auf dem Bundesplatz erfrischen lassen – geniessen.
Irgendetwas fehlt doch noch? Na klar! Was wäre ein Sommerausflug ohne Glace? Darum gibt’s eine Auswahl der Lieblingsgelaterias in Bern. Auch in der Tourist Information im Bahnhof werden superleckere lokale Eissorten am Stil angeboten. Nachdem das Lieblingseis ausgewählt wurde, sollte es vor dem Schmelzen an einem schönen Ort genossen werden. Da bietet sich beispielsweise die Münsterplattform an oder wen es zurück an die Aare zieht, das Matte-Quartier, der älteste Stadtteil Berns.