Die Blätter 163 Sumiswald, 164 Wolhusen und 165 Langnau i.E. des Geologischen Atlas der Schweiz 1:25000 erscheinen 2019. Aus diesem Anlass führt swisstopo eine geologische Wanderung ins Herz des Napfberglandes durch. Während des Aufstiegs zum Napfgipfel werden wir die letzteiszeitliche Lokalvergletscherung, die spätglazialen bis holozänen Hangschutthalden und die vorherrschende Nagelfluh betrachten.
Bei guter Sicht, bietet sich vom Napfgipfel aus ein hervorragender Rundblick über die Eggen und Gräben des Emmentals, vom Jura über das Mittelland bis hin zu den Hochalpen! Der Abstieg nach Norden ins Lutherntal erfolgt zum Teil über hervorstehenden Nagelfluh und Mergellagen der Oberen Süsswassermolasse. Wir gehen unter anderem den Fragen nach, wo und unter welchen Bedingungen diese Gesteine abgelagert wurden und wieviel Zeit eigentlich in ihnen steckt. Ein weiteres Thema sind die subvertikalen Brüche in der Oberen Süsswassermolasse.
Bei guter Sicht, bietet sich vom Napfgipfel aus ein hervorragender Rundblick über die Eggen und Gräben des Emmentals, vom Jura über das Mittelland bis hin zu den Hochalpen! Der Abstieg nach Norden ins Lutherntal erfolgt zum Teil über hervorstehenden Nagelfluh und Mergellagen der Oberen Süsswassermolasse. Wir gehen unter anderem den Fragen nach, wo und unter welchen Bedingungen diese Gesteine abgelagert wurden und wieviel Zeit eigentlich in ihnen steckt. Ein weiteres Thema sind die subvertikalen Brüche in der Oberen Süsswassermolasse.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Dezember15bis 15. Dez.ab 00:00 UhrFood & GenussJazz & BrunchBern, Kornhauskeller
-
Dezember31bis 31. Dez.ab 00:00 UhrTop EventSilvesterBern
-
März27bis 27. Mär.ab 00:00 UhrFeste & Traditionen, Food & Genuss, Märkte & MessenLet it Beer – Das Emmentaler Bier-Fest mit über 20 BrauereienMarkthalle Burgdorf
-
Dezember20bis 20. Dez.ab 18:00 UhrFührungen & ToursLust und Laster – Auf den Spuren der sieben TodsündenCity Tours Bern