Riffeln, Rösten, Brechen, Spinnen, Spulen, Weben – an der Brächete Zäziwil geht’s zu und her wie zu Gotthelfs Zeiten. Aus Flachspflanzen entstehen durch traditionelles Handwerk feine Leinen-Stoffe. Das geschichtsträchtige Volksfest lockt jährlich Tausende Gäste nach Zäziwil. An den Marktständen führen Brecherinnen in traditionellen Trachten die zeit- und kraftraubende Handarbeit vor, welche zu Gotthelfs Zeiten die einheimische Textilproduktion prägte. Sogar die damals verwendeten Werkzeuge können an der Brächete bewundert werden.
Auch andere uralte Handwerke werden am Jahrmarkt zum Leben erweckt: vom Seilmachen über das Getreidedreschen bis hin zur Schindelmacherei. Schon früher trafen sich die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, um gemeinsam ihr Handwerk auszuüben – und so wurde aus dieser Zusammenkunft ein Volksfest. Nebst dem traditionellen Gewerbe gibt’s an den Marktständen regionale Spezialitäten, Musik und Tanz.
Die Brächete Zäziwil findet jeweils am letzten Mittwoch im September statt.
-
Öffnungszeiten
Der Marktbetrieb dauert von 9:00 bis 17:30 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Oktober14bis 14. Okt.ab 17:00 UhrMittelalterspektakel - Tagespass FreitagBurgdorf, Parkhotel Schloss Münchenwiler
-
August06bis 27. Aug.ab 00:00 UhrTop EventGratis ins MuseumMuseen Bern
-
August01bis 01. Aug.ab 00:00 Uhr1. Augustfeier in SchwarzseeGemeindeverwaltung Plaffeien
-
August01bis 01. Aug.ab 00:00 Uhr12. Stierenberglauf SchwarzseePlaffeien, MAHU Bike & Sportshop