«Wiehnachte. Lieber in Bärn.» findet statt

10. November 2021

Ob in der Stadt Bern, im Naturpark Gantrisch, im Oberaargau oder im Emmental – bei den festlich dekorierten Weihnachtsmärkten und Weihnachtsdörfern, in den Fondue Chalets und Pop-Up-Bars sowie bei den winterlichen Übernachtungsangeboten in der ganzen Destination Bern wird einem warm ums Herz. Mit intensiver Vernetzungsarbeit und einer Online-Plattform, welche zur Übersicht dient, nimmt Bern Welcome eine aktive Rolle ein.

Am Freitag, 26. November 2021, beginnt offiziell der Berner Weihnachtszauber. Es wird verschiedene Weihnachtsmärkte, Fondueplausche, Pop-Up-Bars, winterliche Aktivitäten sowie Hotelangebote in der ganzen Destination Bern geben. Der Sternenmarkt auf der kleinen Schanze wird als 3G-Veranstaltung durchgeführt. Die anderen Weihnachtsmärkte können ohne Covid-Zertifikat besucht werden. Denn bei diesen wird das Essens- und Getränkeangebot vom Bereich mit den Warenständen abgetrennt sein. Take-Away kann ohne Vorweisen eines Zertifikats konsumiert werden. In bestehenden Gastrobetrieben sowie Innenbereichen gelten die Zertifikatspflicht und die Vorschriften des Bundes.
Stand 10. November 2021, 12:00 Uhr

Die Destination Management Organisation Bern Welcome agiert bei «Wiehnachte. Lieber in Bärn.» als Vernetzerin: Damit ein ganzheitliches Weihnachtserlebnis und ein einheitlicher Auftritt sichergestellt werden können, wurden Akteurinnen und Akteure an einen Tisch gebracht. «Das Miteinander bietet immer einen Mehrwert und eine höhere Wertschöpfung für die gesamte touristische Dienstleistungskette», so Manuela Angst, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Bern Welcome. Aus dem Bern-Netzwerk Partnermodell entstand zudem ein geschmackvolles, regionales Produkt: Der «Zytglogge-Stolle» vom Berner Brotsommelier Patrick Bohnenblust, Bread à porter.

Highlights von «Wiehnachte. Lieber in Bärn.»

Auch dieses Jahr informieren Plakate und Flyer über das weihnachtliche Angebot in der Bundesstadt, welche dank der Partnerschaft mit «idéeBERN – Vereinigung für Bern» realisiert werden konnten. Abgebildet sind der Weihnachtsmarkt Waisenhausplatz, der Berner Münster Weihnachtsmarkt, der Berner Sternenmarkt, der Wintermarkt im Innenhof des Berner Generationenhauses sowie die Weihnachtsausgabe des Handwerkermarkts auf der Münsterplattform. Ebenso sind die Pop-Up-Bar Øscår Elch im Ringgenpärkli, das Adventsprogramm Rummelbummel im Innenhof des PROGR, das Chalet Alpenland auf dem Kornhausplatz sowie das Winter Wonderland auf dem Gurten verzeichnet. Auch in den Teilregionen gibt es herzerwärmende Weihnachtserlebnisse zu entdecken: Die Highlights sind die Kambly Weihnachtswelt im idyllischen Emmentaler Dorf Trubschachen, der beliebte Weihnachtsmarkt in Huttwil, die Eispaläste Schwarzsee im Naturpark Gantrisch, der Olchenberger Weihnachtsweg sowie die mit ihren 16 Metern wohl längste Krippe im Mittelland bei der Familie Jakob in Bätterkinden.

Die Übersicht und alle nötigen Informationen zu den Weihnachtshighlights sind auf Bern.com/weihnachten/highlights abgebildet.

Advent, Advent…

Es ist Zeit für Bescherung: Der grosse «I love Bern»-Adventskalender ist wieder da. Auf Bern.com/adventskalender verlosen wir im Dezember täglich unvergessliche Bern-Erlebnisse und bärenstarke Preise. Am ersten Adventssonntag, 28. November 2021, öffnen zudem die Geschäfte der Unteren Altstadt ihre Türen und überraschen von 10:00 bis 17:00 Uhr mit verschiedenen Aktionen.

In der Adventszeit verwandelt sich Bern in eine Wintercity par excellence. Foto: ©Digitale Massarbeit

Alle Informationen zur «Wiehnachte. Lieber in Bärn.» finden Sie auf Bern.com/weihnachten.

Die Übersichtskarte kann hier heruntergeladen werden und wird gedruckt an der Tourist Information im Bahnhof, in verschiedenen Hotels, Restaurants und Geschäften sowie bei den teilnehmenden Märkten und Angeboten aufgelegt.

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich an Manuela Angst, Vorsitzende der Geschäftsleitung, +41 (0)31 328 12 39 oder manuela.angst@bern.com.