Statt die Schulbank zu drücken, schnupperten gestern insgesamt zwölf Schulklassen einen Tag lang Berner Tourismusluft. Der Projekttag «Tourismus macht Schule» von Bern Welcome fand dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge statt. In Zusammenarbeit mit acht Partnern aus der Tourismusbranche wurde den Jugendlichen ein spannender und abwechslungsreicher Postenlauf durch das touristische Bern geboten.
In Zusammenarbeit mit acht Partnern aus der Tourismusbranche wurde den Jugendlichen ein spannender und abwechslungsreicher Postenlauf durch das touristische Bern geboten. Mit dem Projekttag «Tourismus macht Schule» verfolgt Bern Welcome das Ziel, den Schülerinnen und Schülern aus der Stadt Bern und Umgebung den lokalen Tourismus näher zu bringen. Sie lernen dabei die Bedeutung des Tourismus‘ für die Stadt und ihre Bevölkerung, dessen Vielfältigkeit und die Berufsmöglichkeiten in der Branche kennen. 2013 zum ersten Mal durchgeführt, fand heuer der Projekttag zum sechsten Mal in Folge erfolgreich statt. Rund 250 Siebtklässlerinnen und -klässler aus zwölf Schulklassen nahmen am Postenlauf teil.
Aktiver Einsatz gefragt
Von den Schülerinnen und Schülern war dabei aktives Mitwirken gefragt. Im Hotel Allegro verzierten sie in der Küche ihre eigenen Desserts, im Restaurant Kornhauskeller lernten sie, wie man einen Tisch professionell deckt, in der Tourist Information betreuten sie in einem Rollenspiel Gäste und beantworteten deren Fragen rund um Bern und im Bernischen Historischen Museum erfuhren sie mehr über die Restauration von Ausstellungsobjekten (Übersicht zu den Partnern: siehe Kasten).
Bei den Schulklassen stösst «Tourismus macht Schule» jeweils auf grossen Anklang und die limitierten Plätze sind nach Ausschreibung innert Kürze vergeben. «Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen tollen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder im Tourismus», so Klassenlehrer Jürg Käser der Schule Liebefeld Steinhölzli. «Es macht ihnen Spass, bei den Posten selbst Hand anzulegen.»