Das Musikfestival Bern bringt zum Thema «unzeitig» vom 5. bis 9. September 2018 experimentelle Konzerte, spartenübergreifende Projekte und szenische Musik in die Stadt.
Es gibt spannende Kombinationen von alter und neuer Musik, Installationen und Kompositionen, die gezielt mit der Zeit arbeiten und spielen, Musik, die in ihrer Zeit quer zu den allgemeinen Tendenzen stand und vielleicht auch heute noch steht, und nicht zuletzt Musik zu ungewohnten Zeiten. Zu Gast ist der Neuropsychologe Marc Wittmann, der zusammen mit dem Publikum über das menschliche Zeitbewusstsein und Zeitempfinden reflektiert.

-
Über das Festival
Gemeinsam veranstaltet von MusikerInnen und Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern und strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt.
Weitere Informationen hier.