Markus Lergier wird per Ende November dieses Jahres nach 14 Jahren im Amt als Tourismusdirektor von Bern seine Pension antreten. Sie fällt mit der Startphase der neuen Gesellschaft Bern Welcome zusammen, während der Markus Lergier beratend zur Seite stehen und somit einen reibungslosen Übergang von Bern Tourismus in die neue Organisation sicherstellen wird. Seine Nachfolge wird zu gegebener Zeit durch Bern Welcome geregelt.
Markus Lergier tritt kurz vor Erreichen seines 65. Lebensjahrs per 30. November 2017 als Tourismusdirektor von Bern Tourismus zurück. «Im Namen des Vorstands von Bern Tourismus und dem gesamten Team bedanke ich mich bei Markus Lergier schon jetzt herzlich für seinen langjährigen hervorragenden Einsatz für den Tourismus in Bern», sagt Alec von Graffenried, Präsident von Bern Tourismus und seit knapp zwei Wochen Stadtpräsident von Bern. Unter Lergiers Führung habe sich Bern zu einer beliebten Reisedestination entwickelt und über Jahre hinweg Logiernächte-Rekorde verzeichnet. Die Nachfolge von Markus Lergier wird zu gegebener Zeit durch Bern Welcome geregelt. Im Zuge der Übergangsphase von Bern Tourismus unter das neue Holdingdach Bern Welcome steht Markus Lergier den Akteuren bis zu seiner Pensionierung beratend zur Seite.

Zusammenarbeit als Credo
Mit Markus Lergier verabschiedet sich ein wahrer Touristiker von Bern. Insgesamt 45 Jahre war Lergier an unterschiedlichen Stationen des Tourismus‘ tätig. Nach acht Jahren bei Schweiz Tourismus in Zürich, Paris und New York folgten drei Jahre als Vizedirektor in Wengen. Lergier bezeichnet diese Zeit noch heute als seine «Ausbildungsstätte». Danach folgten 35 Jahre in Direktoren-Funktionen. Zuerst in Sedrun, dann in Pontresina und zu guter Letzt in Bern. Wer bei Lergier Ermüdungserscheinungen suchte, der tat dies vergeblich.
Trotz der vielen Jahre im Tourismus ist sein Engagement noch heute unermüdlich. Mit viel Enthusiasmus sieht er sich unter anderem seit seinem Amtsantritt im 2004 als Förderer von regionalen Zusammenarbeitsformen. So setzte sich Lergier zusammen mit den Tourismusdirektoren von Gstaad, Interlaken und Kandersteg für ein regionales, destinationsübergreifendes Marketing ein und war massgeblich bei der Gründung der BE! Tourismus AG beteiligt. Auch das koordinierte Stadt- und Tourismusmarketing unter dem neuen Holdingdach Bern Welcome begrüsst der abtretende Tourismusdirektor, der Mitinitiant des Projektes war.
Mit Blick in die Zukunft
Als eine zweite wichtige Aufgabe seiner Direktorentätigkeit erachtet Markus Lergier seit jeher den stetigen Blick in die Zukunft und damit verbunden die Förderung der touristischen Angebotsentwicklung. So fordert er seit Jahren gebetsmühlenartig mehr Hotelbetten, steht für die attraktivere Gestaltung der Altstadt ein und sinniert laut über mögliche Projekte, die Bern als Destination weiterbringen könnten. Mit seinen offen formulierten Wünschen heimste sich Lergier die eine oder andere kontroverse öffentliche Diskussion und auch Kritik ein. Des Öfteren stiess er mit seinen Forderungen aber auch auf offene Ohren, letztes aktuelles Beispiel ist das neue Hotel in der Schönburg, das Ende 2019 eröffnet wird.