Auf der 43 Kilometer langen, neu eröffneten Radwanderroute 890 Fernsichtroute Frienisberg erfahren E-Bikerinnen und Velofahrer an den Erlebnisorten mehr über die Hochmoore, Kulturlandschaften, Wälder und einmaligen Aussichten entlang der Strecke. Radwandern ist ein genussvoller Ausflug auf zwei Rädern. Es lohnt sich für eine solche Tour genügend Zeit einzuplanen, denn unterwegs locken lokale Köstlichkeiten in charmanten Hofläden oder feine Menüs auf den lauschigen Terrassen der Restaurants rund um den Frienisberg. Am 26. Juni ist Tag der offenen Tür, an dem sich die Akteurinnen und Akteure an der Route auf zahlreiche Velobegeisterte freuen. Unter anderem werden die speziellen 890-«Güezi» der Bäckerei-Konditorei Zingg in Hinterkappelen angeboten.

Die prächtigste Fernsicht
Der Chutzenturm ist das Highlight mit der schönsten Aussicht auf der Fernsichtroute Frienisberg. Auf dem 45 Meter hohen Turm eröffnet sich ein 360 Grad Panoramablick auf die halbe Schweiz. Bei schönem Wetter sind von der Holzplattform aus in der Ferne die Region Bern, das Seeland, die Berner Alpen, der Titlis, der Moléson und manchmal sogar der Mont Blanc zu sehen.
Neues Angebot «Berner E-Bike-Liebe»
Die Radwanderroute 890 Fernsichtroute Frienisberg kreuzt sich zweimal mit der Radwanderroute 888 Grünes Band Bern, welche im Spätsommer 2020 eröffnet wurde. «Neu bieten wir in der Destination Bern das Übernachtungsangebot «Berner E-Bike Liebe» an. So können die Radwanderrouten 888 und 890 gleich innert zwei Tagen entdeckt werden.», hält Manuela Angst, Vorsitzende der Geschäftsleitung Bern Welcome anlässlich der Eröffnung fest.
Die nächste (sagenhafte) Radwanderroute ist bereits in Sicht
Die Inszenierung der Radwanderroute 890 rund um den Frienisberg wurde von der Destination Management Organisation Bern Welcome in enger Zusammenarbeit mit Frienisberg Tourismus, Schweiz Mobil, der Fachstelle Langsamverkehr des kantonalen Tiefbauamts, den Gemeinden sowie den Akteurinnen und Akteuren entlang der Route umgesetzt. Das Projekt, das zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region beitragen will, wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik NRP von Bund und Kanton unterstützt. Radwandern ist ein strategisches Positionierungsthema von Bern Welcome und der Destination Bern und wird in den kommenden Jahren weiter ein zentraler Bestandteil der Marktbearbeitung darstellen. Die nächste Eröffnung der Sagenroute im Naturpark Gantrisch im Spätsommer 2021 ist bereits in Sicht.
Mehr zur Radwanderroute 890 Fernsichtroute Frienisberg unter Bern.com/890
Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich an Manuela Angst, Vorsitzende der Geschäftsleitung +41 (0)31 328 12 39 oder pr@bern.com.

V.l.n.r.: Manuel Suter (Präsident Frienisberg Tourismus), Manuela Angst (Vorsitzende der Geschäftsleitung Bern Welcome), Felix Berger, Peter Hess (Frienisberg Tourismus), Damaris Schmid und Patricia Heiniger (Bern Welcome) durchschneiden gemeinsam das Eröffnungsband.