Weihnachtsmärkte, Schlittschuhlaufen, Fondue Chalets und Pop-Up-Locations – morgen beginnen die Berner Weihnachtsaktivitäten mit dem offiziellen Eröffnungsanlass der Stadt Bern. Es folgt ein Wochenende mit weiteren weihnachtlichen Höhepunkten.
Morgen Donnerstag, 28. November 2019 wird der Berner Weihnachtsbaum beim Eröffnungsanlass der Stadt Bern auf dem Berner Sternenmarkt erleuchtet. Wie bereits im Vorjahr erstrahlen drei beieinanderstehende Tannen im Park auf der Kleinen Schanze in festlichem Licht. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Berner Sänger Jesse Ritch, Gemeinderat Reto Nause richtet sich mit einer Rede ans Publikum. Der Anlass beginnt um 17:15 Uhr und ist öffentlich zugänglich.
Auf den Eröffnungsanlass der Stadt Bern folgt ein Wochenende weiterer weihnachtlicher Aktivitäten: Am 29. November 2019 findet zum dritten Mal der Santarun statt. Beim Plausch-Rennen laufen rund 4’500 «Chläuse» durch die Berner Innenstadt. Tags darauf, am 30. November 2019 beginnen die Weihnachtsmärkte auf dem Waisenhaus- und dem Münsterplatz. Am ersten Adventssonntag,
1. Dezember 2019 öffnen zudem die Geschäfte der Unteren Altstadt ihre Türen und überraschen von 10:00 bis 17:00 Uhr mit verschiedenen Aktionen. Für die jüngsten Gäste dürfte der Besuch der «Samichläuse» um 17:00 Uhr den Höhepunkt des Tages darstellen. Zeitgleich findet der Handwerkermarkt auf der Münsterplattform statt.
Auch dieses Jahr informieren Plakate und Faltbroschüren über das weihnachtliche Angebot in der Bundesstadt. Dank der Übersichtskarte entdecken Einheimische und Bern-Gäste die Vielfalt der Berner Weihnachtsangebote. Abgebildet sind der Weihnachtsmarkt Waisenhausplatz, der Berner Münster Weihnachtsmarkt, der Berner Sternenmarkt sowie die Weihnachtsausgabe des Handwerkermarkts auf der Münsterplattform. Ebenso sind die Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz, die Pop-Up-Bar Øscår Elch im Ringgenpärkli, das Adventsprogramm Rummelbummel im Innenhof des PROGR und das Chalet Alpenland auf dem Kornhausplatz verzeichnet. Dieses Jahr neu aufgeführt ist das Chalet Schanze auf der Grossen Schanze. Als zusätzliche Orientierungshilfe vor Ort dienen neu handgefertigte Holzwegweiser, welche von Idée Bern finanziert wurden.
Das Label «Berner Weihnachten» wurde im vergangenen Jahr lanciert: Neun Weihnachtsmarkt-Organisatoren und Gastronomiebetriebe kommunizieren gemeinsam über das Adventsangebot in der Berner Innenstadt. Ziel ist es, das weihnachtliche Angebot als Gesamterlebnis zu stärken und auch Bernerinnen und Berner zu motivieren, die zahlreichen Lokalitäten zu entdecken. Bern Welcome hat das Projekt initiiert und steuert die übergeordneten Kommunikationsmassnahmen. Die Plakate und Faltbroschüren werden mit Artikeln auf Bern.com ergänzt, von praktischen Informationen über Fondue- und Erlebnis-Tipps bis zum «I love Bern»-Adventskalender.

Alle Informationen zur «Berner Weihnachten» finden Sie auf Bern.com/weihnachten.
Die Faltbroschüre ist digital auf Bern.com/weihnachtskarte verfügbar und wird gedruckt an der Tourist Information am Bahnhof, in verschiedenen Hotels, Restaurants und Geschäften sowie bei den teilnehmenden Märkten und Angeboten aufgelegt.
Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich an Manuela von Arx, PR- und Medien-Manager,
+41 (0)31 328 12 11 oder manuela.vonarx@bern.com