Bern Welcome: Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2021

29. Juni 2022

Bern, 29. Juni 2022 – Bern Welcome schliesst durch die schnellere Erholung der Tourismus- und MICE-Märkte sowie der eingeleiteten Sanierungsmassnahmen das Geschäftsjahr 2021 positiver ab als im Vorjahr. Die Aktionär:innen haben an der 4. Generalversammlung Corina Gilgen als neues Verwaltungsratsmitglied gewählt. Sie übernimmt als Vertreterin von Hotellerie Bern+ Mittelland die Nachfolge von Kevin Kunz, welcher zum freien Mitglied des Verwaltungsrates gewählt wurde.

Geschäftsjahr 2021

Der Jahresabschluss 2021 fällt wegen der schnelleren Erholung – vor allem im Bereich des Geschäftstourismus zieht die Nachfrage wieder an – sowie den im Jahr 2021 eingeleiteten Sanierungsmassnahmen positiver aus als im Vorjahr. Konsolidiert ergibt sich ein Gewinn von CHF 68'953.00.

• Bern Welcome AG CHF -1'907.00 (Vorjahr: CHF -351'835.90)

• Bern Tourismus AG CHF 98'186.00 (Vorjahr: CHF -1'649'995.73)

• Bern Meetings & Events AG CHF -27’326.00 (Vorjahr: CHF -189’648.28)

Sanierungsmassnahmen

Aufgrund des bis Mitte 2021 fortgesetzt äusserst schlechten Geschäftsgangs und der fehlenden bundesrechtlichen Voraussetzungen für den Erhalt von Härtefallgeldern, musste der Verwaltungsrat im letzten Jahr Sanierungsmassnahmen ergreifen, an denen sich mehrere Aktionär:innen sowie der Kanton Bern beteiligte. Dadurch konnten die Arbeitsplätze und das Weiterbestehen von Bern Welcome gesichert werden. Die Finalisierung der Sanierung wird wegen der anhaltenden Unsicherheiten in Bezug auf die Geschäftsentwicklung (Ukraine-Konflikts und einer möglichen neuen Pandemie-Welle im Winter 2022/2023) im nächsten Jahr vorgenommen.

Der Verwaltungsrat dankt allen Beteiligten im Namen der Arbeitnehmenden ganz herzlich für ihre Unterstützung.

Neuwahlen Verwaltungsrat

Als neues Mitglied hat die Generalversammlung einstimmig Corina Gilgen für vier Jahre gewählt. Sie ersetzt Kevin Kunz als Vertreterin der Hotellerie. «Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, im Namen von Bern Welcome die gute Zusammenarbeit mit der Hotellerie weiterzuführen und die touristische Wertschöpfung in und um Bern zu stärken», sagt Corina Gilgen, seit 2019 Präsidentin von Hotellerie Bern+ Mittelland. Die Aktionär:innen wählten Kevin Kunz einstimmig als freies Mitglied des Verwaltungsrates.

Optimistischer Blick nach vorne

Die Erholung hat zwar eingesetzt, wie sie sich weiterentwickelt, ist jedoch nicht vorhersehbar. Die Herausforderungen, insbesondere für städtische Destinationen, sind erheblich und vielfältig. Organisatorisch liegen diese momentan darin, die aufgrund der Pandemiesituation stark redimensionierte Organisation schrittweise auf ein operativ ausreichendes Niveau auszubauen und gleichzeitig neue Projekte wie im Businessbereich zusammen mit den wesentlichen Akteur:innen anzugehen.

Der Verwaltungsrat bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für die ausserordentlichen Leistungen und ihr Engagement.

Der Geschäftsbericht von Bern Welcome 2021 kann unter diesem Link eingesehen werden.

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an

  • Manuela Angst, Vorsitzende der Geschäftsleitung, +41 (0)31 328 12 39 oder manuela.angst@bern.com
  • Marcel Brülhart, Co-Verwaltungsratspräsident, +41 (0)31 328 12 39 oder bruelhart@recht-governance.ch
Corina Gilgen wird neues Mitglied im Verwaltungsrat von Bern Welcome.

Über Bern Welcome

Bern Welcome ist die Destination Management Organisation der Destination Bern, welche die verschiedenen Akteurinnen und Akteure innerhalb und entlang der touristischen Dienstleistungskette zusammenbringt. Den Vernetzungsgedanken im Fokus, positioniert und entwickelt Bern Welcome die Destination und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit im Markt auf innovative und ressourcenschonende Weise.

Das Gesamtkonstrukt Bern Welcome besteht aus der Holdinggesellschaft Bern Welcome AG sowie den zwei Tochtergesellschaften Bern Tourismus AG sowie Bern Meetings & Events AG. Die Verwaltungsräte sind personell identisch.