Anerkennung für «Bierhauptstadt Bern»: Schweizer Brauerei-Verband kürt Michael Kräuchi mit dem goldenen Bierorden

26. April 2019

Bern Welcome feiert den Tag des Schweizer Bieres mit einer nationalen Auszeichnung: Gestern Abend wurde Michael Kräuchi, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Produkt- und Angebotsentwicklung Bern Welcome, vom Schweizer Brauerei-Verband mit dem goldenen Bierorden «ad gloriam cerevisiae» ausgezeichnet. Dies für seinen Einsatz mit dem Ziel, Bern als Bierhauptstadt der Schweiz erlebbar zu machen.

Am Donnerstag, 25. April 2019, am Vorabend zum Tag des Schweizer Bieres, eröffnete der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) im Bierhübeli Bern offiziell die Biersaison 2019. Traditionellerweise wurde auch der goldene Bierorden «ad gloriam cerevisiae» verliehen. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde dieses Jahr Michael Kräuchi, Geschäftsleitungsmitglied und Leiter Produkt- und Angebotsentwicklung von Bern Welcome, mit dem Orden ausgezeichnet.

Verdient hat sich Michael Kräuchi den Orden mit seinem Einsatz und als Treiber hinter dem Bestreben, Bern als Bierhauptstadt zu etablieren – mit Fokus auf die Vielfalt der Berner Brauereiszene und den damit verbundenen Genuss von lokal hergestellten Bieren. Anfang 2019 lancierte Bern Welcome gemeinsam mit Pierre Dubler (Diplom-Biersommelier und Leiter Verkauf und Administration Brauerei Felsenau AG) die «Berner Biertour», welche auf so grossen Anklang stiess, dass sie mittlerweile bis im August ausgebucht ist. Gemeinsam mit erfahrenen Biersommeliers machen Interessierte einen Rundgang durch die Berner Bierkultur und erfahren dabei alles über Bier, dessen Herstellungsprozess und lernen, professionell zu degustieren. Im Frühsommer wird das Thema mit weiteren buchbaren Angeboten ergänzt. So beispielsweise das «Brauen im Museum»: Bei einem vierstündigen Workshop wird vor dem Museum für Kommunikation auf mittelalterliche Weise über dem offenen Feuer gebraut, dazu werden Anekdoten, Fakten und Knowhow rund ums Thema Bier serviert. Ausserdem wird ab dem Frühsommer auf den Kanälen von Bern Welcome anhand von Fakten, Geschichten und Anekdoten auf das vielfältige, bereits bestehende Angebot und die langjährigen Geschichten der Berner Brauereien aufmerksam gemacht. So sind zum Beispiel momentan die «Biergeschichten» in Produktion – analog der Videoserie «Aaregeschichten», die 2018 mit dem Schweizer Auftrags- und Werbefilmpreis Edi. ausgezeichnet wurden.

«Das Ausrufen, die Bierhauptstadt zu sein, ist das Eine. Den Worten auch konkrete Taten folgen zu lassen, ist das Andere. Statistische Tatsache ist, dass der Kanton Bern schweizweit die grösste Brauereidichte aufweist. Allein schon vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass die Kantons- und zugleich Hauptstadt der Schweiz diesen Titel für sich in Anspruch nimmt», heisst es von Seiten SBV. «Hier kommt Michael Kräuchi als treibende Kraft und mutiger Kreativkopf ins Spiel», so Dr. Markus Zemp, Präsident SBV. Er habe es zusammen mit verschiedenen Partnern verstanden, innert kurzer Zeit attraktive und bierige Angebote auszutüfteln und anzubieten.

Kräuchi ist überwältigt: «Nie hätte ich mit so einer Ehre gerechnet! Es ist mir aber ein grosses Anliegen, den Orden symbolisch auch all jenen zu widmen, die sich in Bern seit Jahren mit viel Leidenschaft, Engagement, kreativen Ideen und Herzblut für eine aktive Bierszene einsetzten. Ohne sie wäre Bern keine Bierhauptstadt und die Positionierung als solche ohne mein Team und unsere Partner undenkbar.»

Bierhauptstadt Bern

Mit über 1’069 offiziellen Braustätten ist die Schweiz das Land mit der höchsten Dichte an Brauereien und Mikrobrauereien weltweit. Seit dem Fall des Schweizer Bierkartells 1991 wächst der lokale Bier(brau)markt, die Vielfalt ist heute zehnmal so gross wie noch vor 30 Jahren. Und in Bern ist die Liebe zu Craft Beer besonders gross: Rund 176 Brauereien und Mikrobrauereien – so viele wie nirgendwo sonst in der Schweiz – sind hier registriert.

Mehr zur Berner Biertour auf Bern.com/biertour.

Für zusätzliche Informationen wenden Sie sich an Marie-Line Michel, Content- und Kommunikationsmanager, +41 (0)31 328 12 72 oder marie-line.michel@bern.com.