Sobald die Wassertemperaturen der Aare über 15°C klettern werden die Bernerinnen und Berner kribbelig. Denn dann ist die Badesaison quasi eröffnet. Aare, wir kommen!
Ins grünblaue Gletscherwasser hüpfen, sich von der Strömung um die Altstadt treiben lassen und die traumhafte Kulisse bewundern – beim Aareschwimmen kommen sogar Sportmuffel auf ihre Kosten. Der beliebteste Volkssport der Bernerinnen und Bernen punktet aber nicht allein als Spassfaktor: An heissen Sommertagen sind die sanften Wellen der Aare eine überaus willkommene Erfrischung.
Wer vom Wasserspass nicht genug bekommen kann, erkundet die Berner Flussbäder. Ob Marzili, Lorraine, Eichholz oder Muribad – für jeden Typen gibt es die passende «Badi», um das Berner Sommergefühl gebührend zu zelebrieren.
Das Beste daran: Mit Ausnahme des Aarebades in Muri sind die Berner Flussbäder alle kostenlos. In die Badekleider schlüpfen, Badetuch einpacken, Sonnenbrille aufsetzen und los geht’s!
-
Informationen
Geöffnet April–September Eintritt Frei Attraktionen Schwimmbecken (50 m), Sprunganlage, Beachvolleyballfeld, FKK für Frauen («Paradiesli»), Restaurant Publikum Von Jung bis Alt, Badegäste und Atmosphäre-Geniesser, Bundeshaus-Politikerinnen Spezielles Grösstes Flussbad der Schweiz, Sommertreffpunkt der Bernererinnen und Berner, Gelateria di Berna in der Nähe
-
Informationen
Geöffnet Mai–September Eintritt Frei Attraktionen Schwimmbecken und Kinderbecken, Spielplatz, Buvette Publikum Studenten, Alternative, gemütliche Schwimmerinnen, Fischbeobachter Spezielles Mit Grundwasser gespeist, Fische im Schwimmbecken, die vermeintlich besten Pommes der Stadt
-
Informationen
Geöffnet Mai–September Eintritt CHF 5.00 (Erwachsene), CHF 2.50 (Kinder) Attraktionen Wasserrutschbahn, Sprunganlage (3 m, 1 m), Beachvolleyballfeld, Restaurant Publikum Familien, Flugzeugfans Spezielles Ausserhalb von Bern, gegenüber Flughafen BERN Airport
-
Informationen
Geöffnet Immer Eintritt Frei Attraktionen Feuerstellen (inkl. Holz), grosse Wiese, Beachvolleyballfeld, Campingplatz, Restaurant Publikum Picknicker und Grillmeisterinnen, Aareböötler, Sportliche Spezielles Flussstrand, Tierpark Bern gegenüber
Aare
Schwimmbäder
Freibad Lorraine |
|
17 62.6 ° |
---|---|---|
Freibad Marzili |
|
21 69.8 ° |
Freibad Weyermannshaus |
|
15 59 ° |
Freibad Wyler |
|
22 71.6 ° |
-
Aare-Karte
-
Sicherheitshinweise
Es ist wichtig, der Aare mit gesundem Respekt zu begegnen und sich im Voraus über mögliche Gefahren zu informieren. Das Schwimmen in der Aare empfiehlt sich nur für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer und erfolgt auf eigene Gefahr. Die SLRG und die Stadt Bern vermitteln (lebens-)wichtige Hinweise für alle, die sich in und an der Aare aufhalten.
Bernerinnen und Berner sind bei Unsicherheiten und Fragen zu Ein- und Ausstiegsorten sowie mit Tipps für einen unvergesslichen Aareschwumm gerne behilflich.
-
Naturschutz
Die Auenlandschaften entlang der Aare sind besonders sensible Öko-Systeme. Aus diesem Grund steht fast die gesamte Flusslandschaft zwischen Thun und Bern unter Naturschutz. Wir bitten alle, die sich auf in oder an der Aare aufhalten, Sorge zur Natur zu tragen, keinen Abfall liegenzulassen und die Tiere nicht unnötig zu stören.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Flussschwimmen in der Aare: Unsere 3 LieblingsstreckenAbkühlung gefällig? Bernerinnen und Berner kennen dafür nur eines: Ab in die Aare! Denn perfekt wird ein Sommertag in der Bundesstadt erst mit einem Sprung in ihren Lieblingsfluss. Worauf dabei geachtet werden sollte und wo sich ein «Aareschwumm» besonders lohnt, verraten wir hier.Flussschwimmen in der Aare: Unsere 3 LieblingsstreckenMehr erfahren
-
20 Gründe, warum die Aare der coolste Fluss der Welt istEine Liebeserklärung per Video sowie 20 absolut wasserfeste Gründe beweisen, warum die Aare den Titel «Lieblingsfluss par excellence» verdient hat.20 Gründe, warum die Aare der coolste Fluss der Welt istMehr erfahren
-
8 Outdoor-Aktivitäten, um sich an der Aare fit zu haltenIm Sommer sind Aareschwimmen und Aareböötle die Berner Volkssportarten schlechthin. Doch die Aare kann viel mehr. Wir stellen acht alternative Outdoor-Aktivitäten vor, auf und in der Aare, die sogar Sportmuffel vom Sofa locken. Selbst wasserscheue Sportlertypen kommen hier auf ihre Kosten, versprochen!8 Outdoor-Aktivitäten, um sich an der Aare fit zu haltenMehr erfahren
-
Der ultimative Aareböötle-GuideIm Sommer mutieren die Bernerinnen und Berner zu Matrosinnen und Matrosen und frönen ihrem liebstem Zeitvertrieb: dem Aareböötlen. In unserem ultimativen Aareböötle-Guide finden sowohl Paddel-Profis als auch Aare-Laien allerlei Nützliches, Spassiges und öfter mal Erstaunliches rund um die Aare und das Aareböötlen. Gummiboot ahoi!Der ultimative Aareböötle-GuideMehr erfahren